Szakcikk gyűjtemény
J. Pagel: Zum Hundertjährigen jubiläum der Universität Berlin
8io 17 126. Küster, Conrad Henr. Jul., De morborum cutaneorum divisione et nomenclatura, 1865. 127. Kugler, Car. Theod., De origine morbi syphilitici, 1841. 128. Kuschel, Ueber das Vorkommen von Scorbut seit i860 in historischgeographischer und ätiologischer Hinsicht, 1875. 129. Lamby, Joan. Leonard, De anatómia pathologica nonnulla quibus necessitas et officium mortuorum sectiones et instituendi et permittendi probatur, 1850 (70 S.). 130. Lange, Joan Frid., De causo Hippocratis et Aretaei, 1836. 131. Langenohl, Henr. Victor, De scarlatinae origine et propagatione. 1840. 132. Leo7ihart, Ern. Frid., De tarantismo, 1827. 133. Levy, Abr., De neurológia saeculi decimi sexti, 1848. 134. Levy, Henry, Beiträge zur Abscesslehre im Alterthum und Mittelalter, 1901. 135. Lewin, Woljf, Historisch-kritische Untersuchung über die physiologische Wirkung der Blausäure, 1870. 136. Leiuy, LLeinr., Geschichte der Indicationen zur Wendung auf die Füsse, 1870. 137. Lieberkühn, Historische Entwickelung der operativen Behandlung der Gallensteine, 1894. 138. Liessem, Joan. Bapt., De lege regia, 1842. 139. Lietzmann, Aljred, Zur Geschichte des diabetes mellites nebst u. s. w. 1877. 140. Lippmann, Nathan, Veterum opiniones de insania, 1833 (54 S). 14j. Lczshajft, Hans, Die Behandlung der Kopfwunden nach Heinrich von Mondeville, 1895. 142. Loewy, Eugen, Beiträge zur Kenntnis und Würdigung Wilhelms v. Salice to als Arzt, 1897. 143. Lorenz, Car. Joan. Georg, De Leonardo Fuchsio 1846. 144. Lüdecke, Gustav, Wundverband und Wundnaht nach Heinrich von Mondeville. 145. Maass, Joan. Car. Lambertus, De contagiis, 1854, 146. Marcuse, Ludov., Historia amputationis ab antiquissimis inde temporibus usque ad turniceti inventionem breviter adumbrata, 1866. 147. Maretzki, Ludov., Historia pyretologiae usque ad exitum saeculi XVIII, 1866. 148. Margoniner, Georg, Behandlung der Quetschungen nach Mondeville, 1897. 149. Martini, Ferd., Beiträge zur Geschichte der Lehre vom Herzen und den Herzkrankheiten von den frühesten Zeiten einer wissen-