Hültl Hümér dr.: A sebgyógyitás irányelveinek fejlődéséről (Budapest, 1903)

pg ■ rnfSf^m hr qmm .r - | ‘ Irodalom. 1. Thamhayn: Der Listersche Verband. 1875. 2. Páré: Maniere de trader les playes d’arquebusades et fléches. Paris 1551. (Idézve Puky után.) 3. Puky: A seb kezelésről (I-ső kiadás 1879) és a sebek kezelése. (Il-ik kiadás) 1885. ** 4. Semmelweiss: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kind­bettfiebers. 1861. 5. Davaine: Recherches physiologiques et pathologiques sur les bacteries. Bull, de l’acad de mell. 1873, 4. sz. 6. Hüter: Die septikämischen und pyämischen Fieber. Pitha-Billroth féle sebészet. 1868. I. k. 7. Klebe : Die Ursache der infektiösen Wundkrankheiten. Korresp. f. Schweizer Ärzte. 1871. 9. sz. 8. Cohn: Über Bakterien und deren Beziehungen zur Fäulniss und zur Kontagion. Schlesische Gesellschaft f. vaterl Kultur. 1872 14. sz. 9. Orth: Über das Vorkommen des Microsporon septicum bei septischen Fieberkrankheiten. Berl. Klin. Woch. 1872. 33. sz. 10. Birch—Hirschfeld: Untersuchungen überPyämie.Arch.der Heilkunde.l4.k. 11. Billroth : Untersuchungen über die Vegetationsformen von Coccobakteria septica und den Anteil, welchen sie an der Entstehung und Verbreitung der accidentellen Wundkrankheiten haben. Berlin 1874. 12. Bergmann: Ein experimenteller Beitrag zur Lehre von den septischen Entzündungen. Verhandlung der deutschen Gesellschaft f. Chir. II. k. 39. 1. 13. Nepveu : Du röle des organismes inferieures dans les lésions chirurgicales. Gazette med. de Paris 1874. 14. Panum: Das putride Gift, die Bakterien, die putride Infektion und die Septicämie. Virchows Arch. 60 k. 15. Volkmann: Die moderne Chirurgie. Internationaler medicinischer Con­gress. 1881. 16. Nussbaum : Leitfaden zur antiseptischen Wundbehandlung. IV. k. 1881. 17. Pirogoff: Grundzüge der allgemeinen Kriegschirurgie. 1864. 18. Cormac: Über den Bauchschnitt bei derBehandlung von intrapenitonealen Verletzungen Volkmann Sammlung klin. Vorträge 316. sz. 19. Fogalomzavarok és rossz elnevezések a modern sebészetben. Orvosi hetiszemle. 1897. 3. sz 20. Schimmelbusch: Aseptische Wundbehandlung. II. kiadás. Berlin 1893. 21. Leüsse)': Über Carboigangrän. Münch, med. Woch. 1896. (Itt összegyűjtve a régebbi iradalom.) 22-. Tolnai: Carbolmérgezésnek egy ritkább esete. Orvosi hetil. 1898. 352. 1. 237 Szentirmai: Carbolmérgezés ritka esete. Orvosi hetilap. 1895. 237. lap. 24. Lévai: Cárból in der Unfallheilkunde und die erste Hilfeleistung bei Verletzungen der Arbeiter. Arch f. Unfallheilkunde. II. 245. 1. 25. Hon-ell: Über Carboigangrän. Beitr. zur Klin. chir. 19. k. 9. füzet. 26. Péraira: Gangrene du médius causée par l’acide phénique. Bull. de la soc. anat. de Paris 10. k. 138. 1.

Next

/
Thumbnails
Contents