Grosse, Johannes dr.: Ignaz Philipp Semmelweis, der Entdecker der Ursache des Kindbett-Fiebers (Leipzig-Wien, 1898)

Erster theil. Die Wirksamkeit von Semmelweis in Wien

DRITTES KAPITEL. Die Bekanntmachung seiner Entdeckung durch Hebra, Haller und Skoda. Der Erste, welcher die neue Entdeckung in der medici- nischen Presse vor die Oeffentlichkeit brachte, war nicht Semmel­weis selbst, sondern Hebra, und zwar als Redacteur der Zeit­schrift der k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien in einem Aufsätze des Decemberheftes vom Jahre 1847.5) Hebra berichtete Uber: „Höchst wichtige Erfahrungen über die Aetiologie der in Gebäranstalten epidemischen Kindbettfieber“. Hebra erklärte: „Die Redaction dieser Zeitschrift fühlt sich verpflichtet, die folgenden von Herrn Dr. lg. Semmelweis, Assistenten an der ersten geburtshilflichen Klinik des hiesigen k. k. allgemeinen Krankenhauses gemachten Beobachtungen in Hinsicht der Aetio­logie der beinahe in allen Gebäranstalten herrschenden Puerperal­fieber hiermit dem ärztlichen Publikum mitzutheilen. Herr Dr. Semmelweis, der sich bereits über fünf Jahre im hiesigen k. k. Krankenhause befindet, sowohl am Seciertisch, als auch am Krankenbette in den verschiedenen Zweigen der Heilkunde sich gründlich unterrichtete, und endlich während der letzten zwei Jahre seine specielle Thätigkeit dem Fache der Geburtshilfe zuwendete, machte es sich zur Aufgabe, nach der Ursache zu forschen, welche dem so verheerenden, epidemisch verlaufenden Puerperalprocesse zu Grunde liege. 5) Zeitschrift der k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien, vierter Jahrgang 1847/1848, II. Bd., Seite 242 bis 244.

Next

/
Thumbnails
Contents