Eisenmann dr.: Die Kindbettfieber (Erlangen, 1834)
Erste Abtheilung. Allgemeine Betrachtung über die Kindbettfieber
2 W. Simpson, Diss. tie febre puerperarum. Edinb. 1793. W. Sachtleben, Kritik der vorzüglichsten Hypothesen die Natur und Heilung des Kindbettfiebers betreffend etc. Leipzig 1793. A. Gordon, a Treatise on the epidemical puerperal fever of Aberdeen. London 1795. Lynck, Diss. de peritonitide puerperarum. Edinburg 1799. Metzler, Bemerkungen das Kindbettfieber betreffend (Hufelands Journal Bd. VI. St. 2). Jaeger, Beobachtungen über das hitzige Kindbctterinnenfie- ber, in Osianders neuen Denkwürdigkeiten. Bd. I. Nr. 7Lucas Boer, Traktat vom Kindbettfieber. Im zweiten Band seiner Abhandlungen geburtshüiflichen Inhalts. K. Gase, Diss. sur la maladie des femmes ä la suite des couches etc. Paris 1801· Ph. Papst, Ideen über das Kindbettfieber. Koburg 1801· Michaelis, über das Kindbetterinnenfieber (Hufelands Journal Bd. XIII. St. 2). E. Horn, über das sogenannte Kindbetterinnenfieber (Horns Archiv Bd I. St. 1 und St. 2)· Michaelis, über Horns Meinung vom Kindbetterinnenfieber (Hufelands Journal Bd. XIX. St. 4). Hufeland, über das Kindbettfieber (Hufelands Journal Ed. XX. St. 1). Sur la fievre puerperale, par Osiander, Hufeland, Jaeger, Metzler, Sachtleben, Arch, de Part des accOuchements par Schweighäuser T. I. Nro. 2 — 7· Marcus, vom Kindbettfieber (Marcus Magazin Bd. I. St. 3). P. Nolde, Geschichte des zu Rostock 1805 beobachteten Kindbettfiebers »Siebolds Lucine Bd. IV. St. 3). Ch. F. Beyrhofer, Bemerkungen über die epidemischen Kindbetterinnenfieber. Frankfurt 1812. Naegele, Schilderung des Kindbettfiebers, welches vom Juny 1811 bis April 1812 in der Entbindungsanstalt zu Heidel- berg geherrscht hat. Heidelberg 1812.