Evangélikus kerületi liceum, Késmárk, 1914
41 A német nyelv és irodalomból. V. osztály. 1. Die Äxte. (»Dass« kötőszóval kapcsolt mellékmondatok szerkesztése. 2. Die gute Mutter. (Nacherzählt.) 3. Charakteristik Toninos. 4. Elisabets Rosen. (Nacherzählt.) 5. Inhalt des Gedichtes der Postillon. 6. Die Bürgschaft. (Inhalt.) 7. Zauberlehrling. (Nacherzählt.) 8. Der Schutzgeist. (Inhalt.) 9. Wie gedenke ich meine Ferien zu verbringen. VI. osztály. 1. Herakles am Scheidewege. (Nacherzählt.) 2. Die Kaiserfurche. (Nacherzählt.) 3. Die Wallfahrt nach Kewlar. (Inhaltsangabe.) 4. Der Schatzgräber. (Inhalt und Grundgedanke.) 5. Ein gutes Buch, ein guter Freund. (Brief.) 6 Welche Umstände drängen Wallenstein zur Tat. 7. Die Charaktere in dem Gedichte »Der Taucher.« 8. Ostergebräuche. 9. Die Schrecken des Krieges. VII. osztály. 1. Meine Ferien erlebnisse. (Schularbeit.) 2. Not lehrt beten. 3. Inter arma silent musae. 4. Charakter der Hauptpersonen im Nibelungenlied. 5. Folgen und Wirkungen der Kreuzzüge. 6. Nicht die Gewalt der Armee, noch die Tüchtigkeit der Waffen, sondern die Kraft des Gemütes ist es, welche den Sieg erkämpft. 7. Fannis Brief an Frau B . . . nach B . . . (Übersetzung.) 8. Die Wichtigkeit der Wälder. 9. Charakteristik der Plauptpersonen in Lessings Lustspiel: Minna von Barnhelm. 10. Ferienpläne in Kriegszeiten. (Schularbeit.) VIII. osztály. 1. Götz von Berlichingen. (Übersetzung.) 2. Egmont. (Übersetzung.) 3. Hermann und Dorothea. (Der Zug der Vertriebenen.) 4 Der Wirt zum goldenen Löwen. (Charakteristik.) 5. Wirtin zum »Goldenen Löwen«. (Charakteristik.) 6. Eine Feuersbrunst. (Beschreibung) 7. Charakteristik Hermanns. 8. Charakteristik Dorotheas. 9. Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.