Evangélikus kerületi liceum, Késmárk, 1906

36 dem Gedichte Schiller’s. 6. Warum 1st das Weihnachtsfest ein rechtes Freu­denfest? 7. Aus welcher Motiven handeln die Hauptpersonen in Schillers’ Taucher? 8. Welcher Wahrheit enthält Schillers Gedicht: Die Teilung der Erde? 9. Was lehrt uns Schiller in seinen Gedichte: »Der Graf von Habs­burg« über Poesie ? 10. Kolumbus (Reproduktion). 11. Durch welche Gründe bewegt die Gräiin Terzky den Wallenstein zu dem entscheidenden Schritte? 12. Inhalt des vierten Aufzuges von »Wallenstein’s Tod.« Wallenstein und Alkibiades. (Parrallele). VII. OSZTÁLY : 1. Rom ist nicht an einem Tage erbaut worden. 2. Die Herrschaft das Menschen über die Erde. 3. Beschreibung der Kesmarker Thököly-Beisetzungsfeierlichkeit (im Briefform). 4 Charaktere der Haupt­gestalten im Nibelungenliede. 5. Lerne dich selbst erkennen. 6. Das Kirchenlied. 7. Warum ist »Lenore« Bürgers beste Ballade. 8. Warum sol­len wir die Turistik fördern und betreiben? 9. Charakteristik der Personen in Minna von Barnhelm. 10. Wie soll ich meine Ferien zubringen ? II. Kezdők: 1. Inhalt des Hildebrandliedes. 2. Inhalt des Rolandsliedes. 3. Mein Geburtsort. 4. Der Winter. 5. Siegfried auf der Jagd. 6 Siegfrieds Ermordung. 7. Meine Osterferien. 8. Die Stadt Késmárk. 9. Wer war Dr. Faust ? VIII. OSZTÁLY: 1. Die einleitenden Geister der klassischen Periode 2. Inhalt Komposition und Grundgedanke der Schiller’schen »Ideale.« 3. Welch kulturhistorisches Bild entwirft Schiller in seinem Gedichte der Spaziergang? 4. Athen, Rom, Jerusalem (Betrachtung.) 5. Was macht Wal­lenstein’s Untergang so tragisch ? 6. »Was glänzt, ist für den Augenblick geboren; das Echte bleibt der Nachwelt unverloren.« 7. Die deutsche und die ungarische Romantik. (Parallele.) 8. Kann Goethes I asso als Ideal eines Dichters gelten?

Next

/
Thumbnails
Contents