Magyar Külpolitikai Évkönyv, 1988

INHALTSVERZEICHNIS I. CHRONIK DER EREIGNISSE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUN­GEN DER AUSSENPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK 1 Besuche auf hoher Ebene (Zusammenstellung und Gruppierung aus den Anga­ben der Chronik) 74 Aufnahme von dipliomatischen Beziehungen im Jahre 1988 97 Überreichung der Beglaubigungsschreiben der Botschafter 97 Teilnahme der Ungarischen Volksrepublik an Konferenzen und Sitzungen ver­anstaltet durch die Vereinten Nationen und ihre spezialisierten Institutionen 100 IL DOKUMENTE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND DER AUSSENPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK 105 Januar Rede im Rundfunk und im Fernsehen von Karoly Németh, Mitglied des Politbü­ros des ZK der USAP, Vorsitzender des Präsidialrates der Ungarischen Volksrepublik, anlässich der Jahrenswende (Auszug) 107 Interview von Károly Grósz, Mitglied des Politbüros des ZK der USAP, Vorsit­zender des Ministerrates, am Anfang des neuen Jahres (Auszug) 108 Ungarische (offizielle) Stellungnahme bezüglich der Lage im Nahen Osten 109 Appell Finnisch-ungarisch und italienische dreiparteiliche Initiative zur Zusammenar­beit der Länder, die keine Kernwaffen besitzen, im Interesse der Abrüstung in Europa 110 Erklärung von Dr. Mátyás Szűrös, Sekretär des Zentralkomitees der USAP, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten der National­versammlung, an der internationalen Pressekonferenz, die anlässlich der Veröffentlichung des dreiparteilichen Appells veranstaltet wurde 111 Aussenpolitisches Interview von Dr. Mátyás Szűrös, Sekretär des Zentralkomi­tees der USAP, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenhei­ten der Nationalversammlung, zu Anfang des Jahres 113 Kommunique über den Besuch in der Sowjetunion von György Fejti, Sekretär des Zentralkomitees der USAP 119

Next

/
Thumbnails
Contents