Magyar Külpolitikai Évkönyv, 1984
INHALTSVERZEICHNIS I. CHRONIK DER EREIGNISSE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND DER AUSSENPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK 3 Besuche auf hoher Ebene (Zusammenstellung aus den Angaben der Chronik) Aufnahme von diplomatischen Beziehungen Überreichung der Beglaubigungsschreiben der Botschafter Teilnahme der Ungarischen Volksrepublik an Konferenzen und Sitzungen, veranstaltet durch die Vereinten Nationen und ihre spezialisierten Organisationen II. DOKUMENTE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND DER AUSSENPOLITSCHEN TÄTIGKEIT DER UNGARISCHEN VOLKSREPUBLIK 97Januar Grusstelegramm ungarischer Staatsmänner anlasslich des Nationalfeiertages der Republik Kuba Grusstelegram ungarischer Staatsmänner anlässlich des Nationalfeiertages der Volksrepublik Kampuchea Beitrag von György Aczél, Mitglied des Politbüros des ZK der USAP, Sekretär des Zentralkomitees, an dem XXV. Parteitag der Österreichischen Kommunistischen Partei (Auszüge) Rede vom Aussenminister Dr. Péter Várkonyi an der Eröffnungssitzung der Konferenz über Vertrauens- und sicherheitsbildende Massnahmen sowie über Abrüstung is Stockholm Februar Toast von György Lázár, Mitglied des Politbüros des ZK der USAP, Vorsitzender des Ministerrates, an dem Festessen gegeben zu Ehren der britischen Ministerpräsidentin Margaret Thatcher Telegramm von János Kádár, Erster Sekretär des Zentralkomitees der USAP, an K.U. Tschernenko anlässlich seiner Wahl zum Generalsakrctär des Zentralkomitees der KPdSU Mitteilung über die Sitzung vom 15. Februar 1984 des Politbüros des ZK der USAP