Évkönyv 2010 - Komárom-Esztergom Megyei Önkormányzat Levéltára Évkönyvei 19. (Esztergom, 2010)

Várvédő harcok a török korban - Babi Zoltán: Császári-királyi hadi-berendezkedési terv 1595-ből

CSÁSZÁRI-KIRÁLYI HADI-BERENDEZKEDÉSI TERV 1595-BŐL wider abgezogen, In Summa, Es ist khein Vesstung so starckh: so gewaltig, Sie mueß vntergehen, wan khein Entsazung verhanden, Vndt wan die Belagerung recht, mit ver­nünftigem Krigßrhat angestellet: Zway Monath ist ein lange Zeitt, Offen Zugewinnen, Mitt welchem, das vbrig alles Zuerhalten: Wer von höhesten Spieler hatt nie verlom. Wie solches der furtreffliche Annibal bezeugt. Zum Sechsten Ist auch zubedenckhen, das baide Heer: das Oberhungerische, vndt dieses gar nahe, Vndt wans vonnöthen Eines dem andern gueten beystandt khönte laisten. Pesst wil besonders, vndt Ofen auch besonders belagert sein, Jezundt ist dieses Lager auff baide starckh genueg. Die Welchen vor Pesst vndt das vbrige vor Offen: Welche Krigßmacht nicht alle Jahr Zufinden. Zum Siebendten, Ist ein großes, das Gott Lob, d[a]ß Lager frisch, vndt gesundt, vndt kheine Innerliche, seuliche krankheit, wie zuuor Alzeitt eingerissen. 52r. Endtlich, Ist khein Mangl an Profiandt, Sondern alles heüffes was einer begehrt, Zufinden. Welche gluckhselicheit nicht alle Jahr Zufinden. Ich geschweig, deß frölichen Krigßmanns, der Immerforth: nicht begehrt, lang im stinkhendten Veldtlager Zuverpleiben. Dagegen findten sich Andere, die Alles wiederrathen, vndt fuhren ein, die gefahr, das wir vnß so tief nahe bey vndten in deß feindts landt begeben. Zum Andern, Sagen Sie, das nach Raab vngewonnen. Welchs Hauß mehr, alß Offen. Zum dritten Ist das Volckh vnbezahlt vndt in kheinen weg auß diesem lager, ohn geldt fortzuluhren. Zum Vierdten Ist Weissenburgkh, Pállotta, Vesprin, Todtes neher vndt nothwendiger. Zum fiinfften Ist die Straßen an der Thonaw mitt Vizzegrad gesperrett. Vber dieses ists gefehrlich nach Eroberter Vesstung mitt dem abgennatten Lager dem feindt, so gar desperat, Im freihen Veldt begegnen vndt das gewiße mitt dem vngewißen, im gefahr sezen. Endlichen, ist die Zeitt Spath im Jahr: Anderwortt: das Erste ist nichts, dan Graan vndt Ofen, gleich nahe vndt nicht mehr vor Offen, alß Gran, Zugewartten, wie solches 52v. deß feindts lager vndt gehabte Krigßrüsstung außweissett, darnach wer Ihm nicht von Anfang getrawet, dem feindt, Im freyen Veldt mit einer Schlacht Zubegegnen: der Laße nur Belagerung Pleiben, wie solches der vemunff gemehß vndt Erfahrung bezeügt. Drumb sag Ich also: Ist der feindt imVeldt an dem Ortth, da die Belagerung anzufahen, So mueß man von der Schlacht anfahen, vndt die Köpff, auß dem Veldt heben, Welche nicht wollen die Thüer, Zue der Vesstung öffnen. Dargegen khomet der feindt, nach der angefangenen Be­lagerung, so ist gar nit rathsamb, das lager Zuverlassen, vndt dem feindt im Veldt offensive Zubegegnen, Sondern ist genueg, das man defensive seiner erwartte, damit kheine Zerrüt­tung in der Belagerung geschehe wie solches newlich den 4. August) A[nn]o 95 Alhie vor Gran, von Ir Fürstlichen] Du[rchlautigisten] Zu Mansfeldt seligen, gethan. Daher folgt: das ehe man d[a]ß Lager von dannen, nicht anderstwo transferirt, biß nicht der feindt, so vor Offen in Veldt geschlagen. Welches khan auf disen weg beschehen. Nemlichen: das Zehen taussent Pferdt, vndt souiel Zu iueß hinunterfiihre, vndt weil Veroswar verlaßen, Aldorten, 73

Next

/
Thumbnails
Contents