Kántor Klára: Esztergom vármegye közgyűlési jegyzőkönyveinek regesztái II. 1710-1723 - Komárom-Esztergom Megyei Önkormányzat Levéltára Évkönyvei 10. (Esztergom, 2003)
Esztergom vármegye közgyűlési jegyzőkönyvei 3. kötet. 1710-1723
Resümee Es wird im zweiten Regestenband der Generalversammlungsprotokoll- bücher des Komitats Komarom-Esztergom ein aus dem Generalversamm- lungs- und Gerichtssitzungsmaterial der ursprünglich zwischen 1710-1719 (1723) datierten Protokollreihe zusammengestellter inhaltsmäßiger Auszug veröffentlicht. Das Originalprotokollbuch befindet sich in Verwahrung des Landesarchivs des Komitats Komarom-Esztergom unter der Inventarbezeichnung IV-l/a-3. Das Protokollbuch ist in lateiner Sprache, an manchen Stellen -vor allem im Schriftmaterial der Gerichtssitzungen- findet man auch Anmerkungen in ungarischer Sprache. Das Protokollbuch an sich ist eine Originalreinschrift, in seiner Gesamtheit aber als fragmentarisch anzusehen: sowohl das Material des Eröffnungs- als auch das des Abschlußjahres ist unvollständig. Die erste Hälfte des Bandes enthält das Material der Generalversammlungen, die zweite -durch ein paar Dutzend leere Seiten gut getrennt- das der Gerichtssitzungen. Während der Zeit des Rákóczi-Freiheitskampfes war der ofizielle Betrieb des Komitats Esztergom unregelmäßig und akzidentiell, so wurde -vermutlich- auch kein Protokollbuch angelegt. Indirekt wissen wir von einigen, in dieser Zeit abgehaltenen Versammlungen, von denen aber nicht einmal das Konzeptdokumentationsbuch erhalten geblieben ist. Bedauerlicherweise fehlt aus der Protokollbuchreihe des Archivs auch das Protokoll der folgenden, mit dem Namen von Vizegespan Ferenc Gyulay (1721-1727) arrivierten Ära. Der vorliegende Regestenbestand enthält zwar aus der Zeit Vizegespans Gyulay einige protokollarische Details über die Gerichtssitzungen des Jahres 1723, es ist aber äußerst unglaubhaft, daß man in den Jahren 1721/22 keine Gerichtssitzungen abgehalten hätte, sowie wir auch in unserem Band keine einzige Versammlung aus diesen Jahren dargelegt finden. Die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist, daß die Entwürfe -im Vergleich zu ihrem Ausstellungsdatum- erst viel später ins Reine geschrieben wurden, und die fehlenden abhanden gekommen sind. In der offiziellen Geschäftsabwicklung des Burgkomitats lassen sich - ganz gleich ob man die administrativen oder die juridischen Aktivitäten untersucht- keine wesentlichen Änderungen im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren feststellen. Die Themenreihe der Generalversammlung wurde im Grunde genommen durch die aktuelle Aufgabenstellung festgelegt. Zu jener Zeit waren dies in erster Linie Angelegenheiten, die die Versorgung und Unterbringung des Militärs, sowie das Steuerwesen betrafen, doch standen daneben auch häufig die Organisierung der unentgeltlichen Arbeiten 225