Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 26. (Szolnok, 2011)
TANULMÁNYOK - CZÉGÉNY ISTVÁNNÉ–SZIKSZAI MIHÁLY: Fejezetek Szolnok vízellátásának és csatornázásának történetéből
ZSUZSANNA CZÉGÉNY - MIHÁLY SZIKSZAI ABSCHNITTE AUS DER GESCHICHTE DER WASSERVERSORGUNG UND DER KANALISATION VON SZOLNOK Die Bürger von Szolnok befriedigten - wie in der Regel die Bewohner der Gemeinden die Theiß entlang - von lebendigen Gewässern und gegrabenen Brunnen ihre Wasserbedürfriisse. Das gesunde Trinkwasser des sich schnell entwickelnden Komitatssitzes wurde am Anfang durch die tief gebohrenen Brunnen artesischen Wassers gesichert. Der erste Brunnen der Stadt mit artesischem Wasser wurde 1893 auf dem Kossuth-Platz errichtet, dann wurde er mit dem im Jahre 1895 auf dem Eötvös-Platz gebohrenen Brunnen ergänzt. Die Wassermenge der zwei Brunnen erwies sich als wenig, so musste man eine andere Lösung finden. Diese wurde mit dem im Jahre 1910 übergebenen Wasserwerk getroffen. Das rohe Wasser wurde mit der Hinzugabe der Alaunlösung abgeklärt, dann kam es nach Abläuterung und nach Filterung ins Staubecken, später ins Wasserleitungsnetz. Zur gleichen Zeit mit der Errichtung des Wasserwerkes wurde der Wasserturm des Systems auf dem Eötvös-Platz gebaut. Nach mehrmaliger Erweiterung kam es zu einer Entwicklung größeren Maßes zwischen 1973 und 1979. Das Wasserwerk wurde danach mehrmals umgebaut, die Technologie wurde mit einer ozonisierenden Abwasserklärung, aktivem Kohlenfilter und einem Becken über der Raumebene erweitert. Der Ausbau des Kanalnetzes der Stadt begann am Ende der 1800-er Jahre. Als die ersten wurden die Abwasserkanäle des Komitatshauses und der Szapáry- Strasse mit Ziegelgewölbe gebaut. 1911 wurden die Hauptbehälter von den Straßen Konstantin und Baross ausgeführt. Zum ersten Kanalbau mit Abwasserklärung kam es 1938, auf dem linken Ufer des Flusses Zagyva. Mit größerer Intensität begann die Kanalisation im Jahre 1954. Ab 1986 gab es zahlreiche Kanalefweiterungen, aber der Bau des südlichen Hauptbehälters ist der mit sich heraushebender Bedeutung zu erwähnen. Die richtige Lösung der Schlammwasserklärung hieß die im Jahre 1999 übergebene Abwasserreinigungsanlage. 405