Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 26. (Szolnok, 2011)

TANULMÁNYOK - BAGI GÁBOR: Adalékok a Külső-Szolnok Megyei Gazdasági Egylet történetéhez

Der Gründer und geistiger Leiter des Vereins war Graf Gyula Szapáry, der Gutsbesitzer aus Pusztataskony (1832-1905), der spätere Minister und dann Ministerpräsident der Dualenzeit, der auch die Adligen der umgebenden Komitate bewegen lassen konnte. Für die ersten Jahre war das große Interesse charakteristisch, neben der allgemeinen Tätigkeit wurde vom Verein auch ein Jahrbuch herausgegeben, und er ließ die Beschreibung der Wirtschaft des Komitats Szolnok erscheinen. Ein Gestüt, Rinderherde und Garten wurden zustande gebracht und zum Ende des Jahres 1860 hatte er schon 222 Mitglieder, aber wegen der innenpolitischen Geschehnisse, dann wegen der ländlichen Dürren begann seine Aktivität zu verfallen. Nach dem Ausgleich, im Jahre 1868 wurde er schließlich mit dem Namen „Wirtschaftsverein vom Komitat Außen-Szolnok” neu organisiert. Dabei spielte wieder Szapáry eine große Rolle, inzwischen wurde aber sein Name als königlicher Kommissar dadurch berüchtigt. So wurde der neue Präsident Pál Almásy (1818-1882), der Gutsbesitzer aus Tiszabö, der einer der Leiter der Organisierung gegen die letzte Willkürherrschaft (Verschwörung von Almásy- Nedeczky) war. Der Verein unterstütze mit seiner Tätigkeit auch die Arbeit der ungarischen Ministerien für Landwirtschaft. Seine große und erfolgreiche Veranstaltung war die Szolnoker Vieh- und Maschinenausstellung vom 24-27. Mai 1869. Im Jahre 1872 sagte Almásy ab, sein Amtsfolger war István Horthy aus Kenderes (1830-1905), der Vater des Gouverneurs Miklós Horthy. Der Verein wollte an der Wiener Weltausstellung von 1873 mit einem selbständigen Material erscheinen, aber das wurde zu einem Fiasko. Mehrere weitere Programme von ihm erlitten einen Gleichsinn, so gab Horthy 1874 seinen Posten auf. Sein Nachfolger war Sándor Jurenák aus Törökszentmiklós, unter dessen Leitung das Vereinsleben wieder einen Aufschwung nahm. In den Reihen der Mitglieder erschienen neben den Adligen auch die lokale Intelligenz, dann auch die wohlhabenden Landwirte in immer mehrerer Zahl. Im Jahre 1876 wurde die Einbeziehung der Landwirte von Jazygien und Großkumanien in den Verein, dessen Name Wirtschaftsverein des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok wurde, nach der Zustandebringung des Komitats Jász- Nagykun-Szolnok aufgeworfen. Obwohl die Rolle von Törökszentmiklós auch weiterhin bedeutend blieb, wurde schon zum Sitz des Vereins damals Szolnok. Die Umstaltung verlief aber nicht so einfach und führte zu zahlreichen Problemen. 197

Next

/
Thumbnails
Contents