Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 22. (Szolnok, 2007)
TANULMÁNYOK - Gy. Fekete István: Helyi alakulatok és hadi események a II. világháború éveiben Szolnokon / 161. o.
Todesopfer, Die Luftschläge wurden noch fortgesetzt, als der deutschen Besetzung unserer Heimat folgend unsere Soldaten in den Verteidigungssystemen der Karpaten eingesetzt wurden. Die 16. Truppendivision und deren 10. Infanterieregiment „Gábor Bethlen" erfüllten bis zum Ende (bis zu ihrer sowjetischen Gefangenschaft) mit Ehre die in ihrem Fahneneid sich übernommenen Pflichten. Während die Szolnoker Soldaten an der östlichen Grenze des Landes, in Oberungarn und auf den Kriegsfeldern von Transdanubien ihr Blut haben fließen lassen, ist die Stadt dem Schutz von überwiegend deutschen Truppen „anvertraut" worden. Szolnok und sein Raum waren vom 6. Oktober bis zum 19. November Kriegsmanövergebiet. Die Einnahme der Stadt am 4. November brachte den Bewohnern auch keine Ruhe, der Ort musste die „vom Krieg verursachten Wunden" heilen und war ein Schauplatz des schrecklichen Leidens und des Todes. In der Studie wurden die wichtigsten Kriegsereignisse, die die Stadt und die 1. (ungarische) Armee, das Schnellkorps, das 10. Infanterieregiment „Gábor Bethlen", die Luftabwehrartillerieabteilung, die Sappeur- und Pioniertruppen und die Jagdflieger erlebt hatten, zusammen gesammelt, dies alles mit fachlichem Hintergrund geklärt und in chronologischer Reihenfolge dargestellt. 243