Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 18. (Szolnok, 2003)

TANULMÁNYOK - Szikszai Mihály: Adatok Jász-Nagykun-Szolnok megye géperejű hajózásának történetéhez / 95. o.

Die Schifflinie zwischen Szolnok und Csongrád begann ab August 1957 zu verkehren, aber kaum ein Jahrzehnt später stellte die Ungarische Schifffahrt AG (MAHART), sich auf die UnWirtschaftlichkeit beziehend, die Linie ein. Danach verkehrte nur noch die „Délibáb" zwischen Tiszabura und Vezseny auf der Theiß, 1969 nicht einmal diese mehr. Auf dem Fluss Kőrös begannen die Dampfschifflinien mit „Hortobágy" und „Délibáb"am 15. August 1943 zu fahren. Wegen der Kriegsaktionen musste der Schiffverkehr am 1. September 1944 abgeschafft werden und die neue Anfahrung kam erst am 8. Mai 1949 an die Reihe. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 150 tausend Tonnen Waren Ende der 1970er Jahre auf dem Theiß-Fahrweg transportiert. Nach 1982 kam ein Rückfall, in dem die schnellere Güterbeförderung mit Lastkraft- und Lieferwagen eine Rolle spielte. Die traditionellen Transporter (wie die MAHART) zogen sich von der Theiß aus. Ab 1991 kam wieder ein Aufschwung. Infolge-des Bedarfs an Urlauberschifffahrt ließ man ab 1982 die Touristenschifflinien auf der Theiß wieder verkehren. In den letzten Jahren zeigt sich wieder ein Interesse an den Flussfahrtmöglichkeiten auf der Theiß, so ist ein Konzept für die Entwicklung ausgearbeitet worden, nach dessen Durchführung es einen Schiffverkehr auf der Theiß und Kőrös hoffentlich wieder geben wird. 124

Next

/
Thumbnails
Contents