Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 17. (Szolnok, 2002)

ADATTÁR - Benedek Gyula: Jász-Nagykun-Szolnok megyei iratok 1701-1800 / 221. o.

GYULA BENEDEK URKUNDEN AUS DEM KOMITAT JÁSZ-NAGYKUN-SZOLNOK 1701 - 1800 Die Quellenveröffentlichung berührt alle drei früheren historischen Bestandteile des Komitats, und zwar Außen-Szolnok, Jazygien und Großkumanien. In dieser Hinsicht ist sie als erste systematische Veröffentlichung zu betrachten, auch andere Publikationen sind nämlich aus derselben Epoche geboren, aber einfach das Thema berührend. Die Mehrheit der Dokumente ist ursprünglich in ungarischer Sprache - mit lateinischen Fachwörtern aus dem Bereich Gesetzgebung ergänzend -, der kleinere Teil davon ist auf lateinisch geschrieben. Die Themenkreise der Dokumente sind vielfältig, unter ihnen gibt es: Schenkungsbriefe, Pfandbriefe, Feldmarkermittlungsbriefe, usw. In der Serie erscheinen auch neue Urkundentypen: staatliche Zusammenschreibungen, adlige Zusammenschreibungen den Namen nach, Vorschriften für Hüter, Zusammenschreibung der Wohnhäuser der Qualität nach. Einen besonderen Wert vertreten die Zusammenstellungen der staatlichen (ländlichen) Zusammenschreibungen von den Jahren 1715, 1720 und 1786 den Gemeinden nach, die adlige Steuer vom Jahre 1720 den Namen nach und die Belastungssteuer vom Jahre 1717 den Namen nach und die Zusammenschreibungen der Wohnhäuser vom Jahre 1728, sowie die von den Jahren 1747- 1748 und 1755, die die Zusammenstellung der gesellschaftlichen Schichten den Gemeinden nach aufweisen. Einige lokale Probleme des Freiheitskampfes von Rákóczi werden uns auch aufgeblitzt und auch die der Anfänge der Dammbauten der Theiß, die der Form des Urbarialvertrags vom 18. Jahrhunderts, sowie die einiger der Wirkungskreise der jazygkumanischen Ämter, die bis da in Dunkel geblieben sind. Zusammenfassend findet der Leser zum ersten Mal - im Gegensatz zu den früheren Jahrhunderten - die Angaben, welche zur Beurteilung der gesellschaftlichen Lage den Gemeinden nach geeignet sind, sowie die jenigen, die der Aufführung des Familienbaums der einfachen Menschen vielleicht bis ans Jahr 1715 einen Ausgangspunkt sichern. 311

Next

/
Thumbnails
Contents