Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 14. (Szolnok, 1999)
ADATTÁR - Benedek Gyula: Oklevelek Jász-Nagykun-Szolnok megye történetéből 1326-1524 / 229. o.
GYULA BENEDEK URKUNDEN AUS DER GESCHICHTE DES KOMITATS JÁSZ-NAGYKUN-SZOLNOK 1326-1524 Die Auswahl enthält 42 Urkunden vor der Zeit des Schlachtes von Mohács, die ihre Themen ausnahmlos aus der Geschichte je einer im Gebiet des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok liegenden oder früher dort gelegenen Gemeinde nehmen. Innerhalb dessen lassen 4 ins Leben des heutigen Jazygien, 8 in das des heutigen Grosskumanien, 7 in das der früheren Heveser Teile und 23 in das der Teile von Aussen-Szolnok einen Einblick werfen. Alle sind vom Lateinischen ins Ungarische übersetzt, 90 % von ihnen sind original, überschrieben oder mit nachgeschriebenen Urkunden dokumentiert. Ihre Themen sind fast immer Rechtsfalle. Unter anderem: Besitzeinweisung, Besitzeintragung, Besitzrückerstattung, Besitzverkauf, Besitzübernahme, Gutsschenkung durch den König und die Königin, Beschirmung beim Besitztum, Verhinderung der Besitzeinweisung und Einfuhrung mit Beschwerden, Erhebung in der Sache der Machthab erei oder der Feststellung des Besitzrechtes, Verweis, Vorladung, Bericht in Prozesssache, Eidschwur, Grenzbegehung, Pfandsache, Vereinigung in Prozessfrage aufgrund des Urteils gewählter Richter, Verbietung von widerrechtlicher Nutzung vor glaubwürdigem Ort, Rechtsvorbehaltserklärung (Protest) zum Zweck der Verhinderung des Aneignens, Ablösung der Morgengabe und des Hochzeitsgeschenks, Übernahme der Morgengabe und des Hochzeitsgeschenks, Testierung, Bewilligung der Errichtung der Fähren auf der Theiss und Körös, zum Schluss Befehl zur Salzüberlieferung zur Szolnoker Salzkammer. Die Urkunden bieten durch ihre aufgezählten Themen in erster Reihe über die Rechtsordnung des adeligen Komitats, die Siedlungsgeographie des Gebietes, die Tätigkeit an glaubwürdigem Ort, in kleinerem Masse über die hydrographischen und Höhenverhältnisse des Raumes, sowie über das ehemalige Innenleben der Jazygen und der Rumänen genauere Informationen. 293