Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 13. (Szolnok, 1998)
TANULMÁNYOK - Bakos Péter: A jászok a Kárpát-medencében 1526-ig / 147. o.
PÉTER BAKOS DIE JAZYGEN BIS 1526 IM KARPATEN-BECKEN Der Autor will über das Volk "Jazonice" einen historiographisehen Überblick geben, das sich in der zweiten Hälfte, bzw. im zweiten Drittel des 13. Jahrhunderts mit den Kumanen zusammen - die Anzahl der sich endgültig angesiedelten Kumanen und Jazygen als Zahlwert in einer Skala zwischen 40. 000 - 60. 700 betrachtend - ins Karpaten-Becken, näher genommen in erster Reihe ins dem heutigen Jazygien gleiche Gebiet von etwa 600 km 2 eingesiedelt hat. Nach der Schlacht vom Jahre 1282 am "Hod"-See ist dieses Volk mit einem Intervall von 3000 bis auf 8000 Personen bis zur Mitte, bis zur zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in mehreren Wellen also mit einer Einwohnerdicht von 5-13 Menschen pro Quadratkilometer erschienen. Es wurde erst 1318 in den Urkundenquellen als antropologisch aus Mittel-Asien entstammendes, iranische Sprache sprechendes, über eine Kultur von Kaukasus-Steppen, zugleich über bedeutende Erfahrungen von Ackerbau verfugendes, byzantischöstliche Riten von Süd-Rußland befolgendes Volk, eines der Legierungselemente der Ungarn erwähnt, das Datum der Niederlage bei Mohács als chronologische Grenze angebend. Das Erscheinen dieses Volkes auf der Bühne der Geschichte von Karpaten umgebend führte zu einer nicht kleineren Änderung, als zum Auflösen des Dorfbildes aus der Árpaden-Zeit und so zu einem neuen, zeitgemäßen Dorfbild, zur Ausbildung der Siedlung von zwei Innerparzellierungen (hochentwickelte Gärtnerei, intensive Stallungviehhaltung ), d.h. zur Vorbedingung der Ausstaltung der Stadt mit Garten! Die Studie folg der nächsten Thematik: Einleitung - die Bedeutung der Jazygen, 1. Die antropologischen und genetischen Parameter der Jazygen, 2. Die jazygische Sprache, 3. Einsiedlung und Ansiedlung, 4. Unter Sonderrechten und Steuerbelastungen, 5. Eine Kuriosität von Kunstgeschichte: das Jazygische - oder Lehels Horn. Bei der Behandlung der Problematik der jazygischen Sprache beschäftigt sich der Autor der Studie ausfuhrlich mit dem phonetischen 182