Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 12. (Szolnok, 1997)
TANULMÁNYOK - Suba János: Vasúttérképek a Hadtörténelmi Térképtárban, különös tekintettel Jász-Nagykun-Szolnok vármegyére (1847-1918) / 87. o.
JÁNOS SUBA EISENBAHNKARTEN IM LANDKARTENARCHIV FÜR KRIEGSGESCHICHTE, MIT BESONDERER HINSICHT AUF KOMITAT JÁSZ-NAGYKUN-SZOLNOK 1847-1918 Die Studie legt die im Landkartenarchiv für Kriegsgeschichte bewahrten Landkarten, die das Eisenbahnnetz der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und innerhalb dieser das des Ungarischen Königreichs abbilden, dar. Sie analysiert durch die Landkarten den Ausbau und die Entwicklung des Eisenbahnnetzes von Ungarn. Sie läßt einige Teile vom langen kartographiegeschichtlichen Vorgang aufblitzen, wo die auf der topographischen Landkarte eingezeichnete Eisenbahnlinie - als Zeichenerklärung - zum wichtigsten Inhaltselement der thematischen Landkarte geworden ist. In der langen Entwicklung der Eisenbahnkarten werden die Landkarten von den folgenden Gesichtspunkten aus eingeteilt: "gemeinsame Verkehrs"-, "Eisenbahnnetzplanungs"-, Eisenbahn-netz-, streckenabschnittsthematische Landkarten und militärische Eisenbahnkarten. Innerhalb der von ziviler und militärischer Kartographie verfertigten Landkarten wird auch weitere Kategorisierung aufgestellt. So kann innerhalb der "gemeinsamen Verkehrskarten" - davon abhängend, die Verbreitung welches Verkehrsnetzes sie noch abbilden - über Straßen-. Eisenbahnverkehrs-; Straßen-, Eisenbahn-, Wasserverkehrs-; Eisenbahn- und Wasserverkehrs-; sowie Straßen-, Eisenbahn- und Postlandkarten; EisenbahnWasser- und Postlandkarten gesprochen werden. Die Ansprüche der Reisenden wurden durch diese Landkarten befriedigt. Außerdem können die Landkarten auch auf Grund der Druckereien eingeteilt werden. Die bekannten Druckereien des Zeitalters und deren Landkarten können erwähnt werden: Artia, Freytag und Berndt, usw. Der spannendste Abschnitt der Studie ist die Analysierung derer Landkarten, auf denen die geplanten Eisenbahnlinien eingezeichnet sind. Auf Grunde der Vergleiche und Analysierungen der verschiedenen Karten - von den Jahren 1838, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1878, 1911 - können interessante Folgerungen gezogen werden. 127