Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 9. (Szolnok, 1994)
TANULMÁNYOK - Vincze Sándor: A tankötelezettség teljesítése néhány tényezőjének és összefüggéseinek változása Jász-Nagykun-Szolnok megyében az általános iskolák l. osztályaiban az 1980-90-es évtizedben / 225. o.
SÁNDOR VINCZE DIE VERÄNDERUNG EINIGER FAKTOREN UND ZUSAMMENHÄNGE DER ERFÜLLUNG DER SCHULPFLICHT IN DEN ERSTEN KLASSEN DER GRUNDSCHULEN IM JAHRZEHNT 1980-90 IM KOMITAT JÁSZ-NAGYKUN -SZOLNOK Der Verfasser übersieht in erster Reihe die Veränderung einiger bestimmender Indexzahlen der Erfüllung der Schulpflicht in den 1980-90er Jahren in den ersten Klassen der Grundschulen des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok (Das Verhältnis der Klassenwiederholenden und das der Zigeunerschüler, das Verhältnis der Vorschulkinder und der gefährdeten Schüler, das Verhältnis der wegen der Schulunreife fehlenden Schüler in den ersten Klassen und denen entsprechende Datenpaare, die sich auf die Zugeunerschüler beziehen.) Es werden die Zunahme des Sitzenbleibens und des Verhältnisses der wegen Schulunreife im Kindergarten Zurückgebliebenen (obwohl diese ungünstige Tendenz nicht nur fürs Komitat Szolnok charakteristisch ist) und die auch hier sich offenbarenden Anzeichen der Segregation der Schulung der Zigeunerschaft für schwer gehalten. Die räumlichen Unterschiede (Streuung, relative Streuung), Zusammenhänge je Paar der ausgewählten 9 Veränderlichen werden geprüft. Im zweiten Teil seiner Arbeit werden die linearen Zusammenhänge von 8 Faktoren als Ergebnisveränderlichen der Verhältnisse der Sitzengebliebenen, der wegen Schulunreife für ein Jahr im Kindergarten Zurückgebliebenen, der Gefährdeten, der Vorschulung (sowie deren sich für Zigeunerkinder beziehender entsprechender Datenpaare) durch Regressionanalyse — wegen der Veränderung der Datenaufnahme bloss sich auf die Schuljahre 1980—81 und 1985—86 beziehendanalysiert. Die Zahl der Veränderlichen wird reduziert , bis sich auch die Wirkung der einen Faktoren neben dem mehrmaligen Determinationskoeffizienten auf dem in der Pedagogik angenommenen Niveau als Signifikant erweist. Von diesen Zusammenhängen kommt der Verfasser teilweise zu durch Erziehersoziologen gut gekannten Tendenzen, teilweise zu entaschenden — und zu veränderbaren — Folgerungen. Die Arbeit wird mit der Empfehlung geschlossen, dass auch die üblichen Statistiken im Schulwesen (im Besitz der heutigen Computers) von Jahr zu Jahr mit ähnlichen systematischen Analysen ergänzt werden sollten. 245