Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 6. (Szolnok, 1991)

ADATTÁR - Benedek Gyula: Oklevelek Külső-Szolnok vármegye XIV. századi történetéből / 283. o.

GYULA BENEDEK: URKUNDEN AUS DER GESCHICHTE DES KOMITATS AUSSEN - SZOLNOK IM 14-TEN JAHRHUNDERT (1300-1400) Die aus 31 Stücken bestehende Urkundenauswahl präsentiert zu einem geschicht­lichen Teil des jetzigen Komitats Jász-Nagykun—Szolnok-zu dem des im 13-ten (?) Jahrhundert geborenen Komitats Aussen-Szolnok -und zu seiner Geschichte aus dem 14-ten Jahrhundert kronologische und in erster Reihe sich auf seinen Block der Mit tel­-Theiss beziehende Angaben ortshistorischen Wertes. Aus dem Gebiet des Blockes der Mittel- Theiss lässt sie alle zur Zeit vorhandenen — aber schmerzlich wenige — Quellen solcher Natur, aus seinem Block von Ost — Ungarn bloss einige davon kennenlernen, obwohl wesentlich mehrere aus diesem Raum der Nachwelt erhalten geblieben sind. Der Themenkreis der Urkunden bietet einen engen Überblick, er bewegt sich fast ausschliesslich in der Sphäre der Verwaltung, in der des Staatsrechtes, in der des Be­sitzrechtes und hauptsächlich in der der Justiz. Der grösste Wert der Urkunden ist das für reich haltbare geographische und Personennamenmaterial. Es stellt sich beim Lesen heraus, dass das Komitat Aussen-Szolnok im 14-ten Jahrhundert zu den geographisch gegliedertesten Einheiten des Landes gehört hat, es ist in dieser Hinsicht nur von Jazygien, von Rumänien und vom Komitat ,,Ober­Weiss" in Transsylvanien übertroffen worden. Das kann auffällig sein, dass die Ade­ligen und die Freien-ab Mitte des Jahrhunderts die Leibeigenen im klassischen Sinne­in staatsrechtlichem Justizwirkungsbereich des transsylvanischen Woiwoden gelegen haben. Infolge dessen haben die Urkunden eine solche Eingebung, als ob sowohl der Block der Mittel-Theiss, als auch der von Ost-Ungarn die ungarische Exklave der autonomen transsylvanischen Woiwodschaft wären. Die Urkunden lassen etliche wichtige Fragen gleichzeitig auch ferner offen, wir bekommen keine Informationen über das Sein oder Nichtsein der Szolnoker Burg oder über die Trennung des Komitats in zwei Teile am Ende des 14-ten Jahrhunderts. Sie sind trotz allem zum Weiterdenken der Urgeschichte des Komitats geeignet. 329

Next

/
Thumbnails
Contents