Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 6. (Szolnok, 1991)

TANULMÁNYOK - Pethő László: A migráció néhány kérdése egy jászsági településen az 1960-70-es években / 225. o.

LÁSZLÓ PETHÖ: EINIGE FRAGEN DER MIGRATION IN EINER SIEDLUNG JAZYGEN IN DEN 1960-70-ER JAHREN Die Studie stellt die räumlichen und gesellschaftlichen Bewegungen, die sich von den 60-er Jahren in Ungarn beschleunigt worden sind, dar. Die Vorgänge, die im Gemeinde aus Jazygen abgelaufen sind, zeigen, dass sie bei uns nicht gesetzmässig, son­dern auf die von politischen Kräften beeinflussten Art stattgefunden haben. Die in den letzten Jahrzehnten entfaltende explosionsartige Veränderung kann im Vergleich mit den Daten der früheren Jahrzehnten richtig perzipiert werden. Von 1870 bis 1970 wuchs die Bevölkerungzahl von Jászszentandrás 193,5 Prozent an, das ist stark abspringend von der Gegend. Von den 60-er Jahren aus zeigten sich die Veränderungen in entgegensetzter Richtung stossartig an, die Bevölkerungzahl ging 14,5 Prozent, dann in der 70-er Jahrzehnte 16 Prozent zurück. Indessen fanden bedentende Verschiebungen bei der Gestaltung des Raumstruktur unter den Gemein­den und innerhalb des Gemeindes statt. Die Beziehungen von Jászszentandrás locker­ten sich mit dem ausgelassenen Gemeinde auf und der Prozentsatz der Gehöftbe­völkerung verminderte sich. Die Grundursachen von der Beschleunigung der Migration äussern sich einerseits in der Unterlassung der früher so anreizenden Hofwirtschaft, anderseits in der moder­nisierenden Bestrebungen. Als Spezialität der ungarischen Entwicklung wirkte dabei der Vorgang der Kolchosierung bedeutend mit, der mit seinen bürokratischen Met­hoden - auch nicht von der Gewalt befreit - die Verlassung des Dorfes beschleunigte. 235

Next

/
Thumbnails
Contents