Zounuk - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 5. (Szolnok, 1990)

ADATTÁR - Zádor Béláné: A Blaskovich család iratai a Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Levéltárban / 291. o.

MÁRIA ZÁDOR DIE DOKUMENTE DER BLASKOVICH-FAMIIIE IM ARCHIV DES BEZIRKES JÁSZ-GROSSKUMANIEN-SZOLNOK Der Gründer der aus dem Komitat Hont stammenden Familie war Sámuel Blaskovich. Im Jahre 1712 bekam er von Karl III. eine Adelsurkunde, danach auf sein Gut von Ebeczk im Komitat Nógrád Palatindonation. Er schreibt sein Adelsprä­dikat auch von hier. Die Familie ist höchstwahrscheinlich am Anfang des 19. Jahrhun­derts ins Komitat Csanád gezogen, ein Teil der Familie hat das Verwaltungsamt über­nommen. Mehrere waren Offiziere von hoher Charge, andere bemühten sich nur mit dem Vermögen. Die Blaskovich's sind mit vielen vornehmenden Familien in verwandschaftliche Beziehungen geraten. (Z.B. Fáy, Almásy, Kállay, Keglevich, Edespacher, Kárász) Deshalb waren sie auch weitläufig an das Komitat Jász-Grosskumanien-Szolnok ge­bunden. Dadurch ist es zu erklären, dass sie im Jahre 1917 die damals noch vollständige­ren Familiendokumente dem Komitatsarchiv geschenkt haben. Der Spender ist der in Budapest wohnende Elemér Blaskovich gewesen. In den späteren Jahren hat Frau Miklósné Blaskovich versucht, die Dokumente ins Nationalmuseum zu versetzen. Darauf folgten Briefwechsel und eine Reihe von Verwaltungsmassnahmen mehrere Jahre lang. Die Kriegsereignisse haben die Über­gabe der Dokumente verhindert. Aus dem Briefwechsel zwischen dem Hauptarchivar Félix Szinyei Merse und dem Gutbesitzer von Tápiószentmárton Ernő Blaskovich stellt sich heraus, dass viele wertvolle Materialien aus den Dokumenten schon 1942— 1943 fehlten. Die Menge des in unserem Archiv befindlichen Dokumentenmaterials der Fami­lie Blaskovich beträgt 1,20 Dokumentlaufmeter, der Jahreskreis ist zwischen 1422 und 1839. Die Dokumente sind vollständig geordnet und zur Forschung geeignet. Viele von denen sind mit den Familiengütern in Verbindung. Besonders zu erwähnen sind die Dokumente bezüglich dem Familiengründer Sámuel Blaskovich und seiner Gattin, den Nachfolgern József Blaskovich und Foglár, weiterhin das Material der durchgeführten Prozesse innerhalb der Familienmitglieder. Dokumente bezüglich Komitat Jász-Grosskumanien-Szolnok gibt es wenig. Mehrere wichtige Dokumente sind verlorengegangen. Leider fehtl auch die durch Karl III. verliehene Urkunde. Die älteste Originalurkunde unseres Archives ist aber in dem Material der Blas­kovich-Familie aufzufinden, sie stammt aus dem Jahre 1422. Aus dem Familienmaterial stellen wir einige Dokumente aus den 18 -19. Jahr­hundert dar. Die Briefe in ungarischer Sprache werden in Originalüberschrift, die Teile in lateinischer Sprache in einem inhaltlichen Auszug veröffentlicht. 305

Next

/
Thumbnails
Contents