Zounuk - A Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 2. (Szolnok, 1987)

ADATTÁR - Bánkiné Molnár Erzsébet: Iratok az 1753. évi Törő-féle parasztfelkelés kiskunsági kapcsolatairól / 285. o.

Frau BÁNKI ERZSÉBET MOLNÁR DOKUMENTE ZU DEN KLEINKUMANISCHEN BEZIEHUNGEN DES TÖRÖ-BAUERNAUFSTANDES IM JAHRE 1753 Mit den Zentren Hódmezővásárhely und Mezőtúr brach 1753 der von Törő und Pető geführte tiefländische Bauernaufstand aus. Hervorgegangen aus dem Zusammen­schluss der über wirtschaftliches und religiöses Unrecht Empörten, richtete er sich ohne bewusste Zielsetzung angeblich auf den Anschluss an die noch übrigen Kuruzen. Auf der Suche nach einem militärischen Führer gelangte die nur hundertköpfige, kaum mit Waffen ausgerüstete Gruppe bis nach Kiskunhalas zum Gastwirt Mihály Her­pai. Herpai schloss sich aber nicht an, sondern meldete vielmehr die Organisation dem Hauptrichter von Kiskunhalas sowie dem Hauptmann dieses Distrikts. Diese trafen so­dann Massnahmen zur Aufdeckung der Organisation, doch wie sich später herausstellen sollte, betrachteten ihre Vorgesetzten das nicht als zureichend. Nach der Niederschla­gung des Aufstandes wurden der Hauptrichter, der in die Sache hineingezogene Rat, der Hauptmann und sogar Herpai gefangengesetzt. Der Erhebung wurde im Grunde noch vor ihrer eingentlichen Entfaltung ein En­de bereitet, die Aufständischen nahm man gefangen. Pál Törő wurde in Mezőtúr zum Tode verurteilt und gevierteilt, Ferenc Pető in Hódmezővásárhely. Den dritten An­führer, György Bujdosó, liess man auf dem Markt der Burg zu Buda (Ofen) enthaup­ten. Auf 52 der 106 gefangenen Verklagten wartete der Dienst in italienischen Garniso­nen, 13 wurden zu Zwangsarbeit verurteilt, andere bekamen Prügelstrafen. Die Kiskun­halaser Gefangenen wurden, nachdem ihre Unschuld erwiesen war, wieder freigelassen, durften jedoch im weiteren keine Amter mehr bekleiden. Herpai aber erhielt als Aner­kennung für die Anzeige den Adelsbrief. Die veröffentlichten Quellen - 10 Schriftstücke des Archives in Kiskunhalas und der Tatsachenbericht - verschaffen einen Einblick in den Hergang des Aufstandes, in die Lebensumstände der in Gefangenschaft Geratenen und in die gesellschaftlichen Hintergründe. 302

Next

/
Thumbnails
Contents