Zounuk - A Szolnok Megyei Levéltár Évkönyve 2. (Szolnok, 1987)

TANULMÁNYOK - Soós László: A filoxéra jelentkezése Jász-Nagykun-Szolnok vármegye szőlőskertjeiben / 105. o.

LÁSZLÓ SOŐS DAS AUFTRETEN DER PHYLLOXERA IN DEN WEINGÄRTEN DES KOMITATS JÁSZ-NAGYKUN-SZOLNOK Die Erreger wurden 1875 mit gekauften Weinreben aus Klosterneuburg in das Gebiet des Komitats eingeschleppt. Mangels entsprechender Fachkenntnisse ent­deckte man sie jedoch erst 1880. Das begünstigte die schnelle Verbreitung der Phyllo­xera in hohem Masse, daher machte sie sich 1877 bereits in 12 Siedlungen an den Weinstöcken bemerkbar. Neben örtlichen Eigenheiten legt der Autor auch jene zur Bekämpfung der Phylloxera angewandten Massnahmen dar, zu deren Einführung sich die ungarische Regierung — aufgrund eines am 17. September 1878 in Bern unterzeichneten inter­nationalen Abkommens - verpflichtete. 111

Next

/
Thumbnails
Contents