Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs - Inventare 1 (1995)

2. Les Archives du Centre Ville - 2.1. Haus-, Hof- und Staatsarchiv

Haus-, Hof- und Staatsarchiv Blaas, Richard. Die Anfänge des österreichischen Brasilenhandels. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 1965, n° 17/18, p. 209- 285. Krabicka, Karl. Das österreichische Ronsularwesen zwischen 1849 bis 1859. These, Wien, 1955. Malfatti, Josef (von). Handbuch des österreichisch-ungarischen Konsu­larwesens, Wien: Braumüller, 1879-1883, 2 vol. Neumann, Leopold. Handbuch des Consularwesens mit besonderer Be­rücksichtigung des österreichischen, und einem Anhang von Ver­ordnungen. Wien: Selbstverlag, 1854. Noack, Friedrich. Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittel­alters. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1927, 2 vol. Orter, Friedrich. Die österreichischen Konsuln in Serbien 1856-1842. These, Wien, 1974. Österreich und Ägypten. Beiträge zur Geschichte der Beziehungen vom 18. Jahrhundert bis 1918. In: Schriften des österreichischen Kultur­institutes Kairo. 1993, vol. 4 Pisrur, Joseph. Österreichs Consularwesen, Wien: Selbstverlag, 1862. Rill, Gerhard. Zur Geschichte der österreichischen Konsulargerichts­barkeit in Bosnien. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 1977, n° 30, p. 153-190. Sauer, Manfred. Österreich und die Levante 1814-1838. These. Wien, 1971. Sauer, Manfred. Zur Reform der österreichischen Levante-Konsulate im Vormärz. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 1974, n° 27, p. 195-237. Schmidl, Erwin A. Zur Geschichte der k.(u.)k. Konsularvetretungen im südlichen Afrika bis zum Ersten Weltkrieg. In: Mitteilungen des Öster­reichischen Staatsarchivs. 1985, n° 38, p. 223-273. Winkelbauer, Waltraud. Die österreichisch-chilenischen Beziehungen vom Vormärz bis zum Ende der Habsburgermonarchie. These, Wien, 1984. 2.1.8. Staatenabteilungen Divisions des Etats (groupe VIII) Ce groupe est, ä l’origine, composé de documents provenant de la chancellerie de l’Empire {Reichshofkanzlei). Ces documents ont été, aux Archives, en partié mélés aux actes de la chancellerie d’Etat (Staats- kanzlei). S’y sont ajoutés d’autres actes provenant de dépöts (Nachlässe) de diplomates et quelques actes provenant du Conseil de guerre {Hofkriegsrat) et de la chancellerie de Cour {Hofkanzlei). Une partié des 41

Next

/
Thumbnails
Contents