Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)
II. Band - 14. Liste der im Kriegsarchiv verfaßten Werke
123 Kriegsarchiv, Mitarbeit: Allmayer-Beck, Johann, Bayer-B ayers- burg, Heinrich, Czegka, Eduard, Heydendorff, Walter (1950), Hoch, Ludwig, Kraus, Wilhelm, Nemetz, Walter, Regele, Oskar, S o k o 11, Josef: Österreichisches Biographisches Lexikon der Akademie der Wissenschaften, Bearbeitung der militärischen Beiträge. VII. Archiv-, Wissenschafts- und Schriftenkunde. Kriegsarchiv: Das k. k. Kriegsarchiv. Geschichte und Monographie; 1878. — Unterrichts-Behelf zur Handsehriften-Kunde. Handschriften aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert; 1889. — Dienst-Vorschrift für das k. und k. Kriegsarchiv. Als Manuskript gedruckt; 1899. Langer, Johann: Das k. und k. Kriegsarchiv von seiner Gründung bis zum Jahre 1900; 1900. Kriegsarchiv: Autogramme zur neueren Geschichte der habsburgischen Länder; 1906. W oinovich, Emil v.: Die Entwicklung der Kriegswissenschaften in den letzten Jahrzehnten; 1906. K Paldus, Josef: Simancas und sein Archiv. 1909. Lenk, Wilhelm: Archivwesen. Manuskript; 1923. Regele, Oskar: Die Geschichtsschreibung im Wiener Kriegsarchiv von 1779 (Kaiser Joseph II.) bis zum Ende des ersten Weltkrieges (1918); 1949. Kriegsarchiv: Inventar des Kriegsarchivs Wien. Verfaßt von den Beamten des Kriegsarchivs, 1952. (Mit der Archiv-Geschichte seit 1900). VIII. Kartographie und Geographie. Sacken, Adolf Frh. v.: Über Karten und Pläne und deren Wert für die k. k. Truppen-Offiziere, nebst kurzer Anleitung für den Unterricht der Unteroffiziere im Karten- und Plan-Lesen; 1870. — Topographisch-statistische Übersicht und militärische Würdigung des Kriegsschauplatzes Istrien. Nebst einer strategischen Übersichts- und einer Telegraphenkarte. Als Manuskript gedruckt; 1872. Rechberger von Rechkron, Josef R.: Die Erdoberfläche in ihrem Einflüsse auf den Krieg. Terrainlehre und Terrainwürdigung für Offiziere aller Waffen der mitteleuropäischen Heere. Mit 4 Tafeln; 1872. Kirchhammer, Alexander: Deutschlands Nordost-Grenze. Eine militärgeographische Skizze; 1879. — Asiens Zukunfts-Bahnen politisch und militärisch betrachtet; 1880. Haradauer, Karl v.: Die Kartographie auf der historischen Ausstellung der Stadt Wien 1883 aus Anlaß der zweiten Säcularfeier der Befreiung von den Türken. Mit ausführlichen Biographien der beiden Kartographen Suttinger, Daniel und Angui ssola, Leander. Vortrag; 1884. Kriegsarchiv: Topographisch-historische Notizen. Die Donau von Turn- Severin bis Semlin-Belgrad; 1884. Alexich, Karl: Über Karten-Projektionen. Hiezu 2 Tafeln; 1885. X Paldus, Josef: Die militärischen Aufnahmen im Bereiche der habsburgischen Länder aus der Zeit Kaiser Josephs II. Ausgefübrt durch den k. k. Generalquartiermeisterstab in den Jahren 1763—1785; 1919. Cordon, Viktor: Die Terrainaufnahmen an der schweizerisch-französischen Grenze durch den k. k. General-Quartiermeisterstab im Jahre 1815; 1924. Nischer-Falkenhof, Ernst: Österreichische Kartographen. Ihr Leben, Lehren und Wirken; 1925. — Die Kartensammlung des österreichischen Kriegsarchivs; 1926. Kriegsarchiv (P a y e r - W e y p r e c h t - Gemeinde): Österreich in der Arktis; 1949. IX. Zeitschriften. S c h e 1 s, Johann Baptist (Redakteur): Österreichisch-militärische Zeitschrift 5). 1808, 1811 bis 1813, 1818 bis 1849 (141 Bde.); 1808—1849. 5) Fortgesetzt von 1860 bis 1914 durch „Streffleurs Österreichische Militärische Zeitschrift.“ (147 Bde.)