Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)
II. Band - 14. Liste der im Kriegsarchiv verfaßten Werke
Ill Aulich, Josef: Geschichte des Feldzuges in Italien 1795. Ms.; 1845. Gebier, Wilhelm: Geschichte des Krieges gegen Frankreich. — Feldzug 1794 in den Niederlanden. Ms.; 1845. Heller, Friedrich: Feldzug 1757 des Siebenjährigen Krieges, Hauptarmee. Ms.; 1845. — Feldzug 1757 des Siebenjährigen Krieges. Ereignisse bei der Reichs- Exekutionsarmee, dann Ereignisse bei der russischen Armee. Ms.; 1845. Herrmann, Anton: Feldzug 1796. Ms.; 1845. S m o 1 a, Karl Frh. v.: Feldzug 1758 des Siebenjährigen Krieges. Hauptarmee in Böhmen und Mähren. Ereignisse bis 10. 8., dann Auszüge aus den Feldakten der Hauptarmee, der Elbearmee, der Reichs- und der kaiserlich-russischen Armee. Ms.; 1845. Spanoghe, Friedrich v.: Geschichte des Feldzuges der k. k. Armee in Deutschland im Jahre 1797. Ms.; 1845. — Geschichte des Krieges gegen Frankreich. — Feldzug 1794 in Italien. Ms.; 1845. W eingarten, Adam v.: Geschichte des Feldzuges der k. k. Armee in Italien im Jahre 1797. Ms.; 2 Folio-Bde.; 1845. — Zusammenstellung der Begebenheiten und Truppenbewegungen in der Zwischenzeit des Friedens von Campo Formio bis zur Eröffnung des Feldzuges vom Jahre 1799. Ms.; 1845. Generalstab: Geschichte des Feldzuges 1797 bis zum Waffenstillstand von Leoben. Ms.; 1845.—Feldzug 1759 des Siebenjährigen Krieges in Schlesien, Sachsen, Franken, Hessen und am rechten Rheinufer, Einleitung. Ms.; 1845. Pannasch, Anton: Der Feldzug 1800 in Italien. Strategisch neu besprochen, als Beitrag zur Kriegsschule. In 3 Abschnitten mit 3 Plänen; 1848. — Gesammelte militärische Schriften. Mit 6 Kupfertafeln; 1848. Generalstab: Der Feldzug der österreichischen Armee in Italien im Jahre 1848; 1850—1852. — Der Feldzug der österreichischen Armee in Italien im Jahre 1849; 1850—1852. — Der Winter-Feldzug 1848—1849 in Ungarn. Unter dem Oberkommando des FM. Fürsten zu Windisch-Graetz; 1851 (J. Gf. N o b i 1 i). Petri de Travers, Georg und Grumethv. Treuenfeld, Franz R.: Die Kriege Österreichs mit den Rebellen in den Niederlanden 1789 und mit Frankreich 1792—1801. Ms.; 1853. Strack, Josef: Beitrag zur Geschichte des Winterfeldzuges in Ungarn von 1848—1849. Nach authentischen Quellen zusammengestellt; 1858. Thielen, Maximilian v.: Geschichte des Krieges Österreichs gegen Frankreich im Jahre 1799 in Deutschland, Tirol und in der Schweiz. Ms.; 1862. Generalstab: Österreichs Kämpfe im Jahre 1866. Nach Feldakten bearbeitet durch das Generalstabsbüro für Kriegsgeschichte; Hauptmitarbeiter und Leitung der Redaktion: Obst. Friedrich v. Fischer unter der Beteiligung der Offiziere des k. k. Generalstabsbüros. Bd. 1—5; 1867—1869. Nosinich, Johann: Rückblicke auf den Krieg 1866; 1868. Fischer, Friedrich v.: Die österreichische Feldzugsgeschichte des Jahres 1866 und die Kritik der „Militärischen Blätter“ ; 1869. — Der Krieg in Schleswig und Jütland im Jahre 1864. Nach authentischen Quellen bearbeitet im k. k. General- stabs-Büro für Kriegsgeschichte. Mit Karten und Plänen; 1870. Bancalari, Gustav: Geschichte des deutsch-französischen Krieges in den Jahren 1870 und 1871; 1871. Nosinich, Johann: Der Krieg 1870/71; 1871—1875. Generalstab: Betrachtungen über den Krieg in Frankreich 1870 bis zur Entwaffnung der französischen Armee bei Sedan. Mit 5 Tafeln strategischer Situationen; 1872. Fischer, Friedrich v. und Nosinich, Johann: Der Krieg in Italien 1859. Nach den Feld-Akten und anderen authentischen Quellen bearbeitet durch das k. k. Generalstabsbüro für Kriegsgeschichte. Bd. 1, 2, 3, mit Karten; 1872—1876. Kriegsarchiv: Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen. Serie 1, 2, Bd. 1—20, nebst Registerband; 1876—1892 3). Serie 1: Bd. 1: W e t- zer, Leander v.: Einleitung zur Darstellung der Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen; 1876. — Bd. 2: Angeli, Moritz Edler v.: Feldzüge gegen die Türken 1697-—1698 und der Karlowitzer Friede 1699; 1876. — Bd. 3, U: W e t z e r, Leander v.: Spanischer Sukzessions-Krieg. Feldzug 1701, 1702; 1876—1877. — Bd. 5: Danzer, Alfons: Spanischer Sukzessions-Krieg. Feldzug 1703; 1878. — 3) Dieses Werk wurde auf Befehl des Königs Humbert von Italien in Turin in italienischer Sprache abgedruckt.