Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

II. Band - 11. Die Kartensammlung

83 2 Spezialkartenwerke (nur Niederlande). — 9 Übersichtskarten (darunter: Lotter, 1740; Homann, 1760; Le Rouge, 1746). — 17 Generalkartenwerke (darunter: Husson; Specht; Sepp, 1773). — 11 Spezialkartenwerke (darunter: Le Rouge, 1748; Van der Maelen). — 54 Teilkarten, Provinzen (darunter: Sanson; De Wit; Visscher; Lotter; Cowens; Specht). — 38 physi­kalische Karten. — 14 Verkehrskarten (siehe auch Belgien). — 9 sonstige Karten. 24. Norwegen (siehe auch Nordische Staaten): 1 Übersichtskarte, 1 Spezial­kartenwerk, 12 Teilkarten, 2 Verkehrskarten, 3 sonstige Karten. 25. Nordische Staaten: 11 Übersichtskarten (darunter: 0 r t e 1 i u s, 1589; Brué, 1821; L a p i e, 1822). — 2 Verkehrskarten. — 1 sonstige Karte. — Nur Schweden und Norwegen: 14 Übersichtskarten (darunter: 1 Karte aus dem Jahre 1655), 1 sonstige Karte. 26. Österreich, a) Österreich bis 1867: 35 Übersichtskarten (darunter: Aus­gabe vom Ingenieurkorps, 1747; Lichtenstern, 1795—1815; Kipferling, 1803; Falion, 1822; Scheda, 1856). — 2 Generalkartenwerke (1 : 288.000 und (1:300.000). — 3 Spezialkartenwerke (1:75.000 und 1:25.000). — 24 physi- Karten. — Größere Teile: 17 Übersichtskarten (darunter: Lidi, 1757; Kinder­mann, 1803). — 6 Generalkartenwerke. — 2 Spezialkartenausgaben (1 : 100.000 und 1 : 144.000). — b) Österreich-Ungarn 1867 bis 1918: 33 Übersichtskarten (darunter: Scheda, 1873; Steinhäuser).— 1 Generalkartenwerk 1873—1876 (1 : 300.000). — 3 Spezialkartenwerke (1 : 75.000) und (1 : 25.000). — 24 physi­kalische Karten. — 59 Verkehrskarten. — 82 sonstige Karten. — Größere Teile: 3 Übersichtskarten, 5 Generalkarten, 5 Spezialkartenausgaben. — Nur Österreich: 19 Verkehrskarten, 26 sonstige Karten. — c) Österreich nach 1918: 23 Übersichts­karten, 5 Spezialkarten (1 : 75.000 und 1 : 25.000), 1 physikalische Kartenausgabe, 23 Verkehrskarten, 34 sonstige Karten. Einzelne Länder: Inner-Österreich und Illyrien: 16 Übersichtskarten (darunter: Karte des Kriegsarchivs vom Küstengebiet (1500—1797); Lichtenstern, 1807). — 10 Generalkartenausgaben (darunter: Kindermann, 1789; Pagani- B or dig a, 1812). — 11 Spezialkarten. — 9 physikalische Karten. — 5 Verkehrs­karten. — 6 sonstige Karten. — Nieder- und Ober-Österreich: 11 Übersichtskarten (darunter: Lichtenstern, 1808; Fried, 1824). — 7 Generalkarten (darunter: Reilly-Benedieti, 1796; Lichtenstern, 1803 und 1810; Steinhäuser, 1865 und 1871). — 9 Spezialkarten. — 9 Verkehrskarten. — 11 sonstige Ausgaben. — Nieder-Österreich: 6 Übersichtskarten (darunter: Lazius [Faks.], 1561; Kin­dermann, 1803). — 14 Generalkarten (darunter: Georg Matthias V i s c h e r, 1687; Jacobus Hoffmann, 1695/97; Homann, 1748). — 7 Spezialkarten­ausgaben (darunter: Georg Matthias V i s c h e r, 1670). —- 48 Teilkarten (darunter: Marinoni; Laxenburger Karte, 1747). — 46 physikalische Karten. — 26 Ver­kehrskarten.— 63 sonstige Karten. — Ober-Österreich: 4 Übersichtskarten. — 8 Ge­neralkarten (darunter: Vischer-Homann, 1652—1705). — 6 Spezialkarten (darunter: Georg Matthias V i s c h e r, 1669). — 19 Teilkarten (darunter: F 1 i- gely, 1863; Alb ach, 1880). — 6 physikalische Karten. — 7 Verkehrskarten. — 17 sonstige Karten. — Salzburg: 4 Übersichtskarten, 10 Generalkarten, 7 Spezial­karten, 4 Teilkarten, 31 physikalische Karten, 2 Verkehrskarten (siehe auch Ober­österreich), 19 sonstige Karten. — Steiermark: 8 Übersichtskarten (darunter: Danckert, 1723; Kindermann, 1702 und 1715). — 12 Generalkarten (dar­unter: G. M. V i s c h e r, 1678; Lotter, 1730; Hauslab, 1831). — 1 Spezial­kartenausgabe. -—■ 15 Teilkarten. — 15 physikalische Karten. — 10 Verkehrskarten. — 29 sonstige Karten. — Kärnten (siehe auch Steiermark): 1 Band mit Über­sichtskarten. — 9 Generalkarten (darunter: Zauchenberg, 1718; Homann, 1724; Lotter, 1769). — 1 Spezialkarte. -— 3 Teilkarten. — 15 physikalische Karten. — 16 sonstige Karten (siehe auch Venedig).—TirolundVorarlberg: 18 Über­sichtskarten (darunter: Gumpp, 1674; Stridbeck, 1710; Kaihser von Sillpach, 1711; Homann, 1730). — 25 Generalkarten (darunter: Burgk- 1 e h n e r (Faks.), 1608; 1620; Danckert, 1700; Gumpp, 1707). — 12 Spezial­karten (darunter: Burgklehne r, 1611; Anich und Hueber [Faks.]). — 21 Teilkarten (darunter: S p e r g, 1762; Hueber-Pfaundler, 1783; 1 Fak­simile-Karte vom Valle de Non, 1600). — 66 physikalische Karten. — 34 Verkehrs­karten. — 63 sonstige Karten. — Nur Vorarlberg: 5 physikalische Karten. — Burgen­land: siehe Ungarn, Teilkarten. — Krain (siehe auch Steiermark): 7 General­karten (darunter: Homann, 1730; Lotter, 1769; Barago, 1778). — 1 Spezial­kartenausgabe 1744 von Floriantschits'ch. — 10 physikalische Karten. — 4 Verkehrskarten. — 7 sonstige Karten. — Görz und Gradiska (siehe auch Krain 6*

Next

/
Thumbnails
Contents