Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)
II. Band - 11. Die Kartensammlung
81 1. Albanien: 17 General- und Spezialkarten und 19 sonstige Karten. 2. Balkan-Länder (Allgemein): 39 Übersichtskarten. — 3 physikalische Karten. — 10 Verkehrskarten. — 8 Grenzkarten. — 13 sonstige Karten. — 94 Teil- Karten. 3. Bayern: 24 Übersichtskarten (darunter: Homann, 1728; Seutter). — 12 Generalkarten (darunter: Apianus; Finck, 1671; Apiano-Finck, 1766). — 6 Spezialkartenwerke (darunter: Apianus). — 150 Teilausgaben und zwar von: Ober-Bayern 7, Nieder-Bayern 6, Franken 31 Ausgaben (darunter: Sanson, 1677; Scheurer, 1691; Vetter o, 1719; Homann und Seutter). — Ober-Pfalz 7 Ausgaben. — Rhein-Pfalz 12 Ausgaben. — Schwaben 11 Ausgaben (darunter: Hurter-Hebenstreit). — Gegenden: 76 Ausgaben. 4. Belgien (siehe auch Niederlande): 6 Übersichtskarten (darunter: Sanson und Ottens). — 12 Generalkarten (darunter: D u p u i s - Ausgabe, 1777; Le Rouge, 1742 und 1789; Van der Maelen, 1830—1847). — 20 Spezialkarten (darunter: F r i c x, 1744; Harrewyn, 1706; Ferraris, 1777; Van der Maelen). — 59 Teilkarten von Provinzen (darunter: Cattoir, 1748 und 1756; Visscher, 1656; Sanson, 1674; Naudin (Le pay de Waes), 1703; Strid- beck; J a i 11 o t, 1750). — 26 physikalische Karten (darunter: Langrenus, 1726). — 21 Verkehrskarten. — 11 sonstige Karten. 5. Bulgarien (siehe auch Balkan-Länder): 7 Übersichtskarten, 3 General- und Spezialkarten, 3 Teilkarten, 3 physikalische Karten, 5 Verkehrskarten, 11 sonstige Karten. 6. Dänemark (siehe auch Nordische Länder): 11 Übersichtskarten (darunter: „Regnum Daniae“ 1655; Seutter, 1742;). — 7 General- und Spezialkarten. — 10 Teilkarten. — 17 Karten von Inseln. — 4 physikalische Karten. 7. Deutsches Reich: 73 Übersichtskarten (darunter: Blaeu, 1630; Nikolaus Visscher, 1660; Atlas von Bodenehr, 1667; Atlas von Pierre v. d. A a, 1711). — 7 i Generalkarten. — 3 Spezialkarten. — 215 physikalische Karten. — 113 Verkehrskarten. — 158 sonstige Karten (darunter: Gerhard Just, 1521; W illius, Die Donau, 1685; Hohenzollern - Forstkarte von Freusberg, 1733; Heeresstraße durch Sachsen von Homann, 1752; Seutter, Die ganze Donau, 1734). — Größere Teile des Reiches: 14 Übersichtskarten (darunter: Le Rouge, Rheinländer, 1744; San tini, 1777). — 20 Generalkarten (darunter: Sanson, 1700; Rheinlandkarte von Del isle auf Seide, 1700; Atlas von Nikolaus Visscher, 1744; Rizzi-Zannoni, 1760). — 21 Spezialkarten. — Baden: 9 Generalkarten, 2 Spezialkartenwerke, 45 Teilausgaben. — Brandenburg: 36 Kartenwerke (darunter: Atlas von Mercator, 1609; Schenck, 1758; S p a r r, 1743). —- Hannover: 27 Kartenwerke (darunter: Sanson, 1675; Danckert und Arenhold- Homann). — Hohenzollern: 3 Kartenwerke. — Kleinere Staaten: 164 Kartenwerke [darunter: Ortelius, (Oldenburg); Person (Elsaß), 1689; Sanson (Lothringen), 1690]. — Preußen: 31 Übersichts- und Generalkarten (darunter: Caspar Henneperch-Erlichensen, 1656; Homann, 1701; Le Rouge, 1742; Schenck). — 6 Spezialkarten. — 46 Teilkarten (darunter: Lubino, [Rügen] 1600; 2 Lubino, 1606/8; Sanson [Pommern], 1648; Danckert und Homann, 1724). — 18 Karten von Gegenden. — Rheinprovinz: 33 Karten (darunter: Sanson, 1674; Person, 1689; Danckert; Jaillot; N a u d i n - G r o o t h, 1738). — Sachsen (Königreich) : 9 Übersichtskarten, 12 Generalkarten (darunter 1586/1607 Faksimile einer O e d e r - Karte), 18 Spezialkarten, 40 Teilkarten. ■— Sachsen: 30 Kartenwerke (darunter: Valck; Seutter-Lotter, 1734; Lidi, 1800). — Schlesien: 63 Kartenwerke (darunter: Helwig, 1561; Müller, 1626; Lidi, 1747; Gyger, 1750). — Schleswig-Holstein: 33 Kartenwerke (darunter: Danckert; Meier-Ottens; DeWit; Visscher-Schenck; Pasquier, 1771). — Westfalen: 32 Kartenwerke (darunter: Jeffery s, 1760; Sanson, 1764). — Württemberg: 27 Generalkarten (darunter: Danckert, 1700; Meier- Homann, 1710; H u r t e r n - B o d en e h r, 1680; H as i o - H o m a n n, 1743; Kolleffel-Homann, 1803). — 6 Spezialkarten. — 26 Teilkarten (darunter: Ko lief fei, 1749; Blasius Hu eher, 1782). 8. Estland (siehe Rußland). 9. Finnland (siehe auch Rußland): 6 Übersichtskarten, 1 topographische, 1 Teilkarte. 10. Frankreich: 80 Übersichtskarten (darunter: Karte von Frankreich, 1697; Cassini, 1790—1795; Bonissel, 1812; Dufour). — 8 Atlanten (darunter: IV. Länder: 6