Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)
I. Band - 14. Die Archive der Zentralstellen des Heeres
130 ralat, Wege, Wiener Neustädter Akademie, Wildschützen, Würden; — Zengg, Zollsachen, Zulagen. Verzeichnis: 1. Periode 1557—1752: Akten: Fasz. Nr. 73—461, Prot, und Indices: Bde. Nr. 139—876; — 2. Periode 1753—1761: Akten: Fasz. Nr. 462—643, Prot, und Indices: Bde. Nr. 877—922; — 3. Periode 1762—1766: Akten: Fasz. Nr. 644—848, Prot, und Indices: Bde. Nr. 943—985; — 4. Periode 1767/68: Akten: Fasz. Nr. 849 bis 955, Prot, und Indices: Bde. Nr. 986—998; — 5. Periode 1769—1776: Akten: Fasz. Nr. 996—1759, Prot, und Indices: Bde. Nr. 999—1134, wobei Nr. 999/1 ein „Streichbuch“ (s. S. 126), Nr. 999/2 ein „Asservatbuch“ (s. S. 126); ab 1772 sind keine Prot, mehr geführt worden (s. S. 126); — 6. Periode 1777—1801 Akten: Fasz. Nr. 1760—4334, Prot, und Indices: Bde. Nr. 1135—4252; — 7. Periode 1802—1809: Akten: Fasz. Nr. 4335—5041, Indices: Bde. Nr. 4253—4558; Referatsprot. (jedes Jahr neu mit 1 ff. gezählt und zwischen 30—61 Fasz. jährlich zählend, s. S. 128): 361 Fasz.; „Rubriken- und Ausmerzbücher“ (ebenso wie die Referatsprot., jährlich zwischen 23—32 Bände zählend, s. S. 128) : 204 Bde.; — 8. Periode 1810—1848: Akten Fasz. Nr. 5042— 5517 im Jahre 1815, ab 1816 jährlich neu gezählt mit 1 ff. zwischen 46—163 Fasz. jährlich, insgesamt 2761 Fasz., Indices: Bde. Nr. 4559—4779 im Jahre 1815, ab 1816 jährlich neu gezählt, zwischen 40—47 Bde. jährlich, insgesamt 1382 Bde.; Referatsprot.: 4185 Fasz.; Rubriken- und Ausmerzbücher: 1029 Bde.; — Präsidialreihe 1808—1848: Akten: 223 Fasz.; Indices und Prot, (diese erst ab 1819!): 84 Bde.; Präsidialakten „außer den Nummern“ (=z PB-Akten) 1831/32: 12 Fasz.; Index 1832: 1 Bd. (Aktenfasz. 1811/12 verloren). 2. Sonderreihe des Hofkriegsrates. In der Kanzleigebarung fast jeder Kanzlei sammelt sich Schriftgut an, das entweder nicht in die durch die Kanzleiprotokolle und -indices erfaßten Schriftstücke einbezogen oder aus schon abgelegten Schriftstücken wieder herausgenommen wurde, um gesondert zu bleiben, und so schließlich auch gesondert aus der Verwahrung der Registratur in die des Archivs überzugehen. Diese „Sonderreihen“ des HKR-Archivs werden, soweit sie der Tätigkeit der HKR.-Kanzleien selbst entstammen, im nachfolgenden in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet. a) Armee-Schemata (1583—1849). Diese Sammlung umfaßt Verzeichnisse, Schemata, Ranglisten von Truppenkörpern. Verzeichnis: Nr. 2—12: Armeeschemata Nr. 1—195; Nr. 1: Index dazu 1583 bis 1803; Nr. 13, 14: Militär-Kassa-Hauptbuch 1753 und 1755; Nr. 15: Conduiteliste sämtlicher Stabsoffiziere 1788/1789; Nr. 16—51: Regiments-Schemata; Nr. 52: Verzeichnis über verstorbene Generale und Stabsoffiziere, 1767—1787; Nr. 53: ebenso 1792—1842; Nr. 54: Verzeichnis der vor dem Feinde gefallenen oder an den Wunden verstorbenen Generale und Obersten 1618—1878; Nr. 55: Jahrgangsweise Übersicht der kaiserlichen Truppen 1618—1635; Nr. 55: Verzeichnis der Generale bis 1815; Nr. 56: Errichtung und Verleihung der kais. Regimenter, bis 1857; Nr. 57: Verzeichnis der zu Obersten Beförderten 1600—1765; Nr. 58: Namen der Obristen nach den Bestallungen; Nr. 59: Namentlicher Offiziersstand-Ausweis 1699; Nr. 60—69: Regimenter-Schema 1797—1849; Nr. 61—82: Rangschema, vor 1798—1849; Nr. 83: Grenztruppen 1766—1797; Nr. 84: Kavallerie, Frei- und Extrakorps 1796/97; Nr. 85—87: Infanterie-Grenztruppen, Kavallerie, Frei- und Extrakorps 1798—1808. b) Bestallungen (1466—1766 bzw. 1866): Diese Aktenreihe enthält Patente zur Errichtung von Truppenkörpern und deren weitere Verleihung, Ernennungen vom Oberst aufwärts, Schutzbriefe (salva guardia), Werbepatente u. a. m. Verzeichnis: Bde. 1—10: Indices 1466—1768; Bde. 11/12: Rangsprot. 1769 bis 1789; Bde. 13—18: Vormerkprotokolle 1791—1849; Bde. 19/20: Militärische Veränderungen 1850—1866. — Akten 1466—1766: Fasz. 1—50.