Inventare Teil 8. Inventar des Kriegsarchivs in Wien (1953)

I. Band - 12. Die Archive des Allerhöchsten Oberbefehls

113 mit den Akten des AOK. vereinigt und erhielt die in dem nachstehenden Ver­zeichnis beibehaltenen Kennzeichen. Der Schriftgutbestand aus den Weltkriegsjahren ist sehr lückenhaft, da 1918 viel vernichtet wurde. Die Weltkriegsakten des Evidenzbüros erliegen bei den Akten der Nachrichtenabt. des AOK.5). Ein Aufstellungsverzeichnis des Generalstabsarchivs liegt, gearbeitet von HR. J. Gallent, im AB. 303—3—3 vor, das durch eine von Dr. Kraus und w. AR. Weigner bearbeitete Neuaufnahme der Bestände der General­stabsbüros ergänzt wurde. Verzeichnis: 1. Generalstab (allgemein): A. Akten: Hauptreihe 1816—1894: 89 Fasz.; — Präsidialreihe 1830—1915: 564 Fasz.; B. Prot.: Hauptreihe 1816—1914: 122 Bde.; — Präsidialreihe 1816—1895: 29 Bde.; C. Indices: Hauptreihe 1816—1915: 97 Bde.; — Präsidialreihe 1828—1895: 17 Bde.; D. Weitere Kanzleibücher: Fremdnummernbücher 1875—1918: 39 Bde.; — Durchlauferprot. 1858—1912: 24 Bde.; — Rubrikenbücher 1899—1915: 21 Bde.; — Exhibitenvormerkungen 1878—1897: 17 Bde.; — Rückstandsreg. 1898—1907: 1 Bd.; E. Akten des vereinigten Generalquartiermeisterstabs- und Pionierkorps-Ge­richtes: Verlassenschaftsabhandlungen und Korrespondenzakten 1851—1857: Fasz. Nr. 1—31, Zivilrechtsstreitsachen 1851—-1857: Fasz. 32, Justizeingaben 1850—1857: Fasz. 33; — Verlassenschaftsprotokoll 1850—1857: Band Nr. 1, Indices dazu: Bd. 2, 3; Kuratelsprotokoll 1851—1857: Bd. 4; Konto- und Rechnungsbücher 1850: Bd. 5, 6; Haupt-, Kassa- u. Inventursbücher Theodor Markovich 1857, Bd. 7—13. F. Sonderreihe: GQMSt. Abt. der 2. Armee in Verona 1859—1866: Akten: 5 Fasz. (= Direktionsbüro Nr. 23—27), Prot.: 6 Bde., Präsidiaiprot.: 2 Bde., In­dices: 2 Bde., Durchlauferprot.: 1 Bd.; — Grundbücher der Generalstabsoffiziere 1839—1880: 5 Bde.; — Korpsbefehle 1876—1910: 18 Bd.; — Normalienindices 1812—1914: 1 Bd. u. 1 Fasz., dazu Anträge und Befehle 1906—1910: 1 Bd.; — Repertorien der im KA. vorhandenen Akten und Mémoires: 4 Bde. 2. Direktionsbüro: „Kriegsarchiv“-Akten 1808—1850: Fasz. 1—3; — „Asservierte“ Akten 1816 bis 1820: Fasz. 4; — Büro-Akten 1884—1900: Fasz. 6—20; — Generalstabsakten 1881—1883: Fasz. 21; — Reorganisierung des Generalstabs mit Schriften aus dem Nachlaß des FZM. Nagy 1855—1881: Fasz. 22; — Akten der GQuMSt.Abt. Verona 1859—1866: Fasz. 23—27 (s. Abschnitt 1 F); — Varia 1914—1918: Fasz. 28; — Büroakten 1915—1919: Fasz. 30—37; — Personalia zugeteilter Mann­schaften, Sprachstudien, Einsichtsaktenevidenz, Kassabücher, Kriegseinteilungs­listen des GStb. 1913/14, Dienstbücherverteilung, Normalien und Dienstvorschriften, Qualifikationsbücher der Kriegsschule 1898—1914, Schießprogramme 1913/14, Aktenzuteilungselenche 1913/14, Evidenzbücher btr. Akten und Mannschaft: Fasz. 38—53; — Begutachtungen der Offiziere 1894—1913: Fasz. 50; — Stabsoffiziers­prüfungen 1876—1914: Fasz. 54, 55; — Beurteilungen der Korps-Generalstabs- chefs 1900—1911 (mit Übersicht 1876—1899): Fasz. 56; — Offiziersstrafprotokoll 1860—1880: Fasz. 57; — Ausweis über Offiziere des GQuMSt. 1838—1847: Fasz. 58; — Rang- und Einteilungslisten 1839—1918: Fasz. 59—62 a; — Garden-Reglements und Druckwerke: Fasz. 63—65; — Generalstabsbefehle 1859—1875: Fasz. 66; — Korpsbefehle 1907—1914: Fasz. 67. 3. Operationsbüro: Aufmarschelaborate etc. Kriegsfall „R“ 1876—1914: Fasz. 1—32, 54, 67, 68, 166—171, 175, 178, 183, 221; — Varia 1900—1915: Fasz. 37a; — Aufmarsch­elaborate etc. Kriegsfall „I“ 1880—1915: Fasz. 38—40, 62, 203—222; ebenso Kriegs­fall „S“ 1882—1915: Fasz. 41—43, 172—174, 221, 223/24; ebenso btr. Rumänien 1913/14: Fasz. 44; Rumänien btr. Akten 1888—1912: Fasz. 45/46; — Eintreff- und Abgangsübersichten, Stand 1. 3. 1913: Fasz. 47; — Mobilisierungspläne und -aktén 5) Siehe II. Bd. S. 14. 8

Next

/
Thumbnails
Contents