Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)

Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 28. Geheime Finanz-Konferenz (1716-1741) - 29. Kommerzhofstelle mit Sonderbeständen (1749-1830)

29. Kommerz 103 Abteilung 83/1 83/2 83/3 84/1 84/2 84/3 85 86 87/1 87/2 88/1 88/2 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98/1—3 98/4—6 99 100 101/1 101/2 102 103 104/1—3 105 106 107 108/1 108/2 109 110 111 112 113 114 Zwirn- und Garnmanufaktur, Hanf-, Flachs- und Wollspinnerei in Böhmen (1749 bis 1812) Zwirn- und Garnmanufaktur, Hanf-, Flachs- und Wollspinnerei in Mähren (1753 bis 1798) Zwirn- und Garnmanufaktur, Hanf-, Flachs- und Wollspinnerei in Schlesien (1764—1800) Verschiedene Leinwandfabriken (1752—1813) Leinwand, Battist, Schleier, Barchent, Bänder, Tuchmanufaktur, Bleichen und Fabriken (1749—1800) Leinwandmanufaktur des Johann Mittelholzer nach Schweizer und Holländer Art zu Hohenelbe, Spinn- und Weberschule, Blattbinderei (1768—1798) Leinwand, Battist, Schleier, Barchent, Bänder, Tuchmanufakturen, Bleichen und Fabriken in Mähren (1757—1812) Leinwand, Battist, Schleier, Barchent, Bänder, Tuchmanufakturen, Bleichen und Fabriken in Schlesien (1756—1807) Leinwandhandel in genere, Leinwand- und Garnhandlungskompagnien und Sammler (1753—1813) Leinwandhändler in Böhmen in specie, Leinwandhandlungskompagnie zu Rum­burg (1756—1800) Ganz- und Halbwollenzeugmanufakturen, Fabriken und Fabrikanten (1751 bis 1813) Wollenzeugfabriken in specie, Wollenzeugfabrik zu Neugedein (1752—1800) Ganz- und Halbwollenzeugmanufakturen und Fabriken in Mähren (1754—1812) Ganz- und Halbwollenzeugmanufakturen und Fabriken in Schlesien (1756—1790) Wollenzeugfabrik zu Mährisch-Neustadt (1763—1813) Weberei, Woll- und Leinenweber, Tuchmacher (1750—1813) Kottonfabriken, Kotton- und Leinwanddrucker (1761—1813) Purgsteiner Fabrik des Grafen von Kinsky (1753—1804) Pottensteiner Fabrik und Leinwandmägazin (1755—1789) Spitzenmanufaktur und Fabriken (1760—1813) Tuchmanufaktur, Fabriken und Musterschaften, Tuchmacher und Tuchscherer in Böhmen (1756—1813) Tuchmanufaktur, Fabriken und Musterschaften, Tuchmacher und Tuchscherer in Mähren (1753—1813) Iglauer Tuchmacherschaft (1751—1782) Tuchmanufaktur, Fabriken und Meisterschaften, Tuchmacher und Tuchscherer in Schlesien (1759—1800) Tuchfabriken des Grafen von Waldstein zu Oberleutensdorf (1761—1780) Kladruber, dann nach Brünn übersetzte Tuchfabrik (1749—1767) Tuch-, Plüsch- und Zeugfabrik in Brünn (1764—1798) Aufhebung des ständischen Wollaufschlags und der Wollpässe, neues Maut­regulativ für die aus-, ein- und durchführende Schafwolle, Widmung dieses Gefälles pro fundo camerali (1753—1786) Seiden- und Wollstrumpfmanufakturen, Fabriken, Stricker und Wirker (1749 bis 1812) Seiden- und andere Färbereien und Färber (1755—1813) Papiermanufakturen, Mühlen, Strazzensammlung (1753—1813) Buchdruckereien, Schriftgießereien, Buchdrucker, Buch- und Bilderhändler (1759—1813) Bleistift- und Bleiweiß-Fabriken (1758—1811) Ledermanufakturen und Fabriken, Lederer, Rot- und Weißgerber, Handschuh­macher, Nestler, Fellfärber in Böhmen (1761—1813) Lodermanufakturen und Fabriken, Lederer, Rot- und Weißgerber, Handschuh­macher, Nestler, Fellfärber in Mähren und Schlesien (1757—1800) Knoppernaus- und -einfuhr, Aufschlag und Pässe (1764—1812) Kürschner und Rauhwarenhändler (1756—1813) Hutmanufakturen, Hutmacher und Hasenbalgsammler (1754—1811) Gold- und Silbermanufakturen, Drahtzieher, Galanteriearbeiter, Posamentierer, Knöpfemacher, Sticker (1759—1813) Leonischer Drahtzug und Nürnberger Messingwarenfabrik (1750—1801) Kompositions-, Galanterie- und feine Stahlarbeiter, Graveure und Vorschneider (1770—1810)

Next

/
Thumbnails
Contents