Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)
Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 28. Geheime Finanz-Konferenz (1716-1741) - 29. Kommerzhofstelle mit Sonderbeständen (1749-1830)
96 29. Kommerz 88 Handel der Fabriken und Fabrikanten, Manufaktúra- und Fabriksniederlagen (1758—1813) 89 Türkische Untertanen und deren Handel (1754—1812) 90 Juden und deren Handel (1760—1802) 91 Verschiedene Gewerbe- und andere Konzessionen, Freiheiten und Privilegien (1756—1813) 92 Verschiedene Fabriken und Kommerzialprofessionisten in Steiermark (1750 bis 1813) 93 Verschiedene Fabriken und Kommerzialprofessionisten in Kärnten (1755—1812) 94 Verschiedene Fabriken und Kommerzialprofessionisten in Krain (1749—1808) 95 Verschiedene Fabriken und Kommerzialprofessionisten in Görz und Gradiska (1756—1791) 96/1 Verschiedene Fabriken und Kommerzialprofessionisten in Tirol (1768—1798) 96/2 Verschiedene Fabriken und Kommerzialprofessionisten in Vorderösterreich (1763—1812) 97 Maulbeerbaumplantagen und Seidenkultur (1747—1811) 98/1 Seidenfilatorium zu Fara in Görz (1757—1800) 98/2 Maulbeerbaumplantagen und Seidenkultur in Görz und Gradiska (1752—1807) 99/1 Seidenmanufaktursfabriken und Professionisten in genere, dann in Steiermark, Kärnten und Krain in specie (1755—1799) 99/2 Seidenmanufaktursfabriken und Professionisten in genere, dann in Tirol und Vorderösterreich in specie (1763—1812) 99/3 Einfuhr der Tiroler Seidenwaren in die übrigen Erbländer und deren Mautbegünstigung (1749—1784) 99/4 Brentanische Floretseide, Neuwihlerische (Siegmund Neuweiler) Seidenzeugfabrik in Vorderösterreich (1762—1785) 100 Seidenmanufakturen, Fabriken und Professionisten in Görz und Gradiska (1753 bis 1806) 101 Emporbringung der Spinnerei und Spinnschulen (1753—1813) 102 Leinsamen-, Hanf- und Flachskultur, Aus-, Ein- und Durchfuhr des Flachses und Garns, Verbot und Aufschlag (1749—1812) 103/1 Leinwand-, Zwirn-, Garn- und alle Leinen-Waren-Manufakturen und Fabriken in genere (1750—1798) 103/2 Detto in Steiermark (1749—1790) 103/3 Detto in Kärnten (1754—1803) 103/4 Detto in Krain, Görz, Tirol und Vorderösterreich (1762—1796) 104 Wollenzeugmanufakturen und Fabriken (1754—-1805) 105/1 Tuchmanufakturen, Fabriken und Professionisten (1751—1800) 105/2 Tuchfabrik des von Thys in Klagenfurt (1761—1794) 106 Wollenstrumpfmanufakturen und Fabriken, Stricker und Wirker (1750—1809) 107 Kottonmanufakturen und Fabriken, Kotton- und Leinwanddrucker (1756—1804) 108 Ledermanufakturen und Fabriken, Lederer, Rot- und Weißgerber, Handschuhmacher, Nestler und Fellfärber, Kürschner und Rauhwarenhändler (1756—1813) 109 Knoppern-Ein- und Ausfuhr, Aufschlag und Pässe (1759—1811) 110 Hutmanufakturen, Hutmacher und Hasenbalgsammler (1758—1812) 111 Papiermühlen und Strazzensammlung (1749—1812) 112 Buchdruckereien und Schriftgießereien, Buchdrucker, Buch- und Bilderhändler (1761—1812) 113 Bleistift- und Bleiweißfabriken (1761—1811) 114 Gewehr- und Klingenfabriken, Flintensteinbrüche, Gewehr- und Waffenschmiede, Schwertfeger und Büchsenmacher (1753—1807) 115 Weiß- und Schwarzblechmanufakturen, Fabriken und Professionisten (1771—-1811) 116 Glasspiegel und Glasperlenmanufakturen, Glaserer, Glasschneider und Glasschleifer (1749—1811) 117 Diamant-, Kristall-, Granaten- und andere Steinschleifer und Schneider (1761 bis 1792) 118 Porzellan- und irdene Geschirrfabriken (1750—1805) 119 Seiden-Schön- und Schwarzfärberei (1761—1810) 120 Woll- und Leinenweber (1761—1810) 121 Gold- und Silbermanufakturen, Drahtzieher, Galanteriearbeiter, Posamentierer, Knopfmacher und Sticker (1764—1813) Abteilung