Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)

Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 28. Geheime Finanz-Konferenz (1716-1741) - 29. Kommerzhofstelle mit Sonderbeständen (1749-1830)

29. Kommerz 93 118 Streitigkeiten zwischen den Wiener und Landlederern, Fleischhauern und Schustern wegen des Verkaufs und Preises, dann wegen der Aus- und Einfuhr der Ochsen und Häute, diesfällige Paßerteilungen (1754—1789) 119 Knoppern, Ein- und Ausfuhr (1755—1811) 120 Handschuhmacher, Nestler und Fellfärber (1755—1812) 121 Kürschner und Rauchwarenhändler (1763—1812) 122 Hutmanufakturen, Huterer, Hasenbalgsammler (1754—1813) 123/1 Gold- und Silbermanufakturen, Drahtzieher, Posamentierer und andere Gold- und Silberarbeiter, deren Professionssachen in genere (1749—1813) 123/2 Silberrepartition für die hiesigen Drahtzieher, Posamentierer und andere Gold- und Silberarbeiter (1754—1800) 123/3 Drahtzieher, Goldsehläger, Plattner und Spinner in specie (1754—1812) 124/1 Gold-, Silber- und Galanteriearbeiter in genere (1754-—1800) 124/2 Gold-, Silber- und Galanteriearbeiter in specie (1754—1811) 125 Gold-, Silber- und Seidenstieker (1755—1806) 126 Posamentierer, Borten-, Krepin-, Knopf- und Schnüremacher (1754—1812) 127 Leonische Drahtzugfabrik und Manufaktur (1750—1810) 128 Kompositionsgalanterie-Arbeiter und Uhrgehäusemacher (1754—1813) 129 Nadelburger Messingfabrik (1751-—1813) 130 Englische Saiten-, Knöpfe- und Sehnallenfabrik und Saitenknöpfmacher (1758 bis 1808) 131 Englische Fabriken und Maschinisten (1766—1812) 132 Schnallenmacher, Gürtler, Nadler, Gelb- und Kreuzgießer und Messingnägel­macher (1756—1812) 133 Metallfabriken (1769—1801) 134 Graveurs und Verschneider, Akademie des Anton Domaneek (1767—1811) 135 Zinn- und Kupfererzeugung, Verschleiß, Manufaktur und Professionisten (1768 bis 1813) 136/1 Eisen- und Stahlerzeugung, Verschleiß, Handlung, Eisenmangel und Widmungssaehen (1762—1813) 136/2 Eisenhandlungen in specie (1766—1798) 137 Stahlerzeugung und Verfeinerung nach englischer Art und derlei Fabriken (1764—1813) 138 Klingenfabrik zu Sollenau und Pottenstein (1755—1803) 139 Schwertfeger, Schleifer und Feilhauer (1754—1812) 140/A—Z Sporer-, Messer-, Zirkel- und Zeugschmiede, mathematische Instrumentenmacher und andere feine Stahlarbeiter (1754—1812) 141/1 Groß- und Kleinuhrmacher in genere (1757—1813) 141/2/A-—Z Groß- und Kleinuhrmacher in specie (1754—1800) 142 Blecharbeiter, Klampferer und Flaschner (1758—1812) 143 Diamant- und Kristallschneider und Schleifer (1757—1807) 144 Porzellan- und andere Erdgeschirrfabriken (1751—1813) 145 Glas- und Spiegelmanufaktur, Spiegelmacher, Gleisschneider und Schleifer (1750 bis 1813) 146 Berchtoldsgadner Holzwarenfabrik (1756—1810) 147 Beten- und andere geistliche Warenfabriken (1762—1806) 148 Viehtrieb, Getreide-, Wein- und andere Viktualien-Ein- und Ausfuhr, diesfällige Pässe (1763—1812) 149 Maschinisten und Herstellung verschiedener Kommerzialmaschinen (1761—1813) 150 Stein- und Torfkohlengebrauch (1761—1813) 151 Scheidewassererzeugung und Verschleiß (1760—1813) 152 Gipserzeugung und Verschleiß (1763—1787) 153 Montanistica (1762—1813) 154 Papier-, Karten- und Kalenderstempel, dessen Aufhebung und Einhebung des Papieraufschlages (1762—1807) 155 Zuckerpreisregulierung (1775—1813) Abteilung 3. Innerösterreich (1749—1813) Abteilung 1/1 Kommerzkonsess in Steiermark, Instruktion und Agenden (1762—1793) 1/2 Personal- und Besoldungsstand, Präsidium, Räte und übriges Personal, Registrator und Kanzlei des steirischen Kommerzkonsesses (1749—1813) 9 9 Publikationen des österr. Staatsarchivs

Next

/
Thumbnails
Contents