Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)
Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 28. Geheime Finanz-Konferenz (1716-1741) - 29. Kommerzhofstelle mit Sonderbeständen (1749-1830)
92 29. Kommerz Abteilung 74 75 76 77/1 77/2 77/3 77/4 77/5 78/1 78/2 78/3 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102/1 102/2 103 104 105 106 107 108 109 110/1 110/2 111 112 113 114 115 116 117 Kontribution, Kriegs-, Schulden- und Erbsteuer, Dona gratuita und übrige Anlagen, diesfällige Begünstigungen der Kommerzianten, Fabriken und Professio- nisten (1758—1785) Seidenbau und Maulbeerplantagen in Niederösterreich (1751—1812) Seidenbau und Maulbeerplantagen in Oberösterreich (1763—1787) Seidenmanufakturen und Fabriken in genere (1750—1798) Verschiedene Seidenfabriken in specie (1764—1800) Krausflor- und Seidenkreppmanufakturen und Fabriken (1756—1792) Verschiedene Seidenfabriken, Gebrüder Tomasi, Violand, Vial und Charton, Salliet und Schmid, Fachini, König und Hornbostel, Ascher, Fries und Togniola, Kress, Holstein und Seeger, Henry, Tetier und Gauthier (1754—1799) Seidenfabriken (1801—1812) Seiden- und Bandfabriken in genere (1755—1813) Seiden- und Bandfabriken in specie (1754—1800) Seiden- und Bandfabrik des Känel und Co. zu Penzing (1762—1808) Samt- und Taffetfabriken; Tetier in Krems (1763—1802) Zeichenschule für die Seidenzeugmacher (1754—1813) Samt-, Seidenzeug-, Brokat- und Dünntuchmacher in genere (1753—1813) Samt-, Seidenzeug-, Brokat- und Dünntuchmacher in specie (1753—1800) Seidenfärber (1754—1813) Seiden-, Strumpfstricker und Wirker (1754—1810) Leinsamen-, Flachs- und Hanfkultur (1749—1813) Spinnerei und deren Emporbringung (1749—1812) Woll- und Leinenmanufakturen und Fabriken in Niederösterreich (1751—1813) Woll- und Leinenmanufakturen und Fabriken in Oberösterreich (1749—1813) Wollenzeugfabrik zu Linz, Filialarbeiter und übrige Geschäfte (1749—1811) Wollenzeugmacher (1754—1808) Tuchmanufaktur und Fabriken (1757—1812) Tuchmacher und Tuchscherer (1755—1813) Wollenstrumpfmanufaktur, Stricker und Wirker (1756—1812) Ponegger Strumpffabrik und das derselben auf den fremden Wollenhandel erteilte Privilegium privativum (1764—1812) Kottonfabriken (1756—1811) Kottonfabrik zu Schwechat und Sassin (1752—1788) Seamoisin- und Baumwollzeug- und Strumpffabrik des von Ort zu Hietzing (1769—1772) Barchentfabrik des Botzenhard zu Klosterneuburg (1765—1785) Leinenbänderfabrik zu Rosenau und Bandmacher in Niederösterreich (1760—1809) Spitzenmanufakturen und Fabriken (1758—1813) Pfeffer-, Woll- und Leinentüehelmacher, diesfällige Manufaktur (1754—1775) Kotzen- und Deckenmacher (1757—1813) Weberei, Woll- und Leinenweber in genere (1752—1813) Woll- und Leinenweber in specie (1754—1800) Schön- und Schwarzfärber (1752—1813) Türkische Garnfärberei (1754—1810) Blumenfabriken (1750—1801) Teppichfabriken (1754—1794) Spaliermacher, Kotton- und Leinwanddrucker (1755—1813) Papiertapeten- und Pappdeckelfabriken (1758—1811) Papiermühlen, Strazzensammlung (1751—-1813) Buchdruckereien, Schriftgießereien, Buchdrucker, Buch- und Bilderhändler in genere (1751—1812) Buchhändler, Buchdrucker, Buchbinder, Bilderhändler und Schriftgießer in specie (1769—1800) Bleistiftfabrik (1752—1813) Bleiweißfabrik (1758—1806) Kupferstecherei und Akademie (1755—1811) Schwarzstecherei und Akademie (1762—1797) Ledermanufaktur und Fabriken (1754—-1813) Loprestische Lederfabrik (1754—1778) Lederer, Rot- und Weißgerber (1754—1813)