Inventare Teil 7. Inventar des Wiener Hofkammerarchivs (1951)

Die Bestände des Wiener Hofkammerarchivs - 19. Familienakten (16. bis 18. Jahrhundert) - 20. Instruktionen (zirka 1500-1732)

68 20. Instruktionen archív geordnet wurden 1). Die Sammlung ist herkunftsmäßig ein Selekt aus „Hoffinanz“ und „n. ö. Kammer“, umfaßt die Jahre 1500—1732 und zählt 603 Stücke, die, chronologisch geordnet, 12 Kartons füllen. Es finden sich hier Instruktionen für folgende Ämter: Aufschläger zu Engelhartszell (1613, 1617) Aufschläger und Gegenschreiber zu Vöckla­bruck (1634) Bauamtsgegenschreiber beim Prager Schloß (1627) Baumeister für die Grenzfestungen in Ungarn (1569) Baumeister der n. ö. Lande (1582) Bauschreiber zu Wien (1637) Bauschreiberamt in Wien (1546, 1624, 1630) Bauzahlmeister in Erlau (1572, 1577) Bauzahlmeister in Neuhäusl (1583) Bauzahlmeister zu Wien (1583) Bergmeister des kaiserlichen Schlüssel- und Schenkenamts zu Klosterneuburg (1643) Brückengeldeinnehmer am Tabor zu Wien (1599) Brückenhauptmann und seine Gesellen der Donaubrücke in Wien (1576, 1578, 1589, 1590) Brückenmeisteramt am Tabor zu Wien (1559) Burggrafenamt zu Steyr (1569, 1570, 1574, 1610, 1615, 1631) Burggrafenamt zu Wien (1573, 1584, 1585, 1632, 1643) Burgvogtei zu Wels (1570, 1572) Churbayrische Hofkammer (1640) Edelknabenhofmeister (1549, 1577, 1588, 1661) Einnehmeramtsgegenhändler des Weintaz- und Biergefälles in Böhmen (1629) Einnehmeramtsgegenschreiber bei der Brückenmaut am Tabor zu Wien (1612) Eisenbeschauer beim Eisenobmann in Öster­reich unter und ob der Enns (1685) Eisenkämmereramt zu Scheibbs (1570, 1604, 1655) Eisenkämmereramt zu Steyr (1574) Eisenkämmereramt in Wien (1566) Eisenobmann in Österreich unter und ob der Enns (1584, 1609, 1620, 1621) Eisenüberreiter zu Scheibbs (1590) Eisen- und Proviantsüberreiter zu Scheibbs, Purgstall und Gresten (1627) Erzieher des E. H. Ferdinand (1519) Feldkriegszahlmeisteramt (1634, 1638) Feldproviantbuchhalter (1696) Feldzeugmeisteramt (1638) Finanzprokuratur für die n. ö. Lande (1584) Fischmeisteramt in Österreich ob der Enns (1573) Fischmeisteramt in Österreich unter der Enns (1590, 1594, 1614, 1626, 1634) Fleischbeschreiber der Stadt Wien (1608) Forstmeister in Österreich unter der Enns (1528) Forstmeister in Steiermark (1528) Forstmeisteramt zu Linz (1579) Gegenschreiber und Beschauer der Maut zu Ybbs (1628) Gegenschreiber des Gföhler Waldes (1597) Gegenschreiber der Herrschaft Gföhl (1618) Gegensehreiber der Maut am Tabor zu Wien (1573) Gegenschreiber der Maut am Roten Turm zu Wien (1585) Gegenschreiber des Rentamtes in Schlesien (1629) Gegensehreiber der Salzladstätte zu Stein (1631) Gehegbereiter des kaiserl. Jagdbezirkes Wien (1568) Geheime Kommission in cameralibus (1698) Geheimer Hof kammerrat (1658) Generaleinnehmer bei der n. ö. Kammer (1689) Generalkriegskommissär (1635, 1685, 1686, 1689) Generalkriegskommissär jenseits der Theiss (1693) Generalquartiermeister beim Generalleutnant Graf Gallas (1645) Goldscheider und Sekretär der Kammer Kremnitz (1653) Grundschreiber der Grundbücher des Vize­dom- und Kellermeisteramtes (1585) Güterbestätter zu Prag (1690) Hansgrafenamt in Österreich unter der Enns (1561, 1566, 1590, 1618, 1624, 1633, 1687) Hansgrafengegenschreiber in Österreich unter der Enns (1573) Hartschierhauptmann (1530) Hauptmann der kaiserl. Herrschaft Nikols­burg (1574) Hauptmann der Wiener Stadtguardia (1586) Hausmeister im kaiserl. Garten über der Schlagbrücke (1681) Hofbuchhalterei (1583, 1618) Hoffuttermeisteramt (1549, 1565, 1666) Hofgärtner zu Graz (1608) Hofkammer (1568, 1680, 1717, 1732) Hofkammerbuchhalterei (1717) Hofkammerkanzlei (1717) Hofkammerkanzleidiener (1577) ) Vgl. die Einleitung zum Bestände „Reichsakten“ (Camerale, Fasz. 2, 593 ex majo 1786).

Next

/
Thumbnails
Contents