Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Enzesfeld — Ernst 61 Enzesfeld, Pfarre III 382 Epave I 457 f.; s. F 20 Epeia, S. Julianus de, Archiv I 254 Eperjes, Jesuitenresidenz III 546, 548 f. Ephesus I 488 Epidemien I 542 Epitaphien III 281 Eppelbron II 109 Erb Ferdinand Ritter von, Hofrat II 39 n. 3 — Franz Ritter von, Direktor des StA. I 24*1, 27*—29*, 31* n. 1, 51*, 54* f., 62*, 69*, 74*, 87* f., 95*, 100*, 103*, 110*, 112*, 124*, 129* 131*1, 143*, 145*, 161*, 164*, 169*—171* 181* n. 2, 183*, 185* f., 193*—195* 197*, 7, 25, 29—31, 34, 65, 82, 89, 116, 123, 125, 150, 162, 293 f., 297, 385, 387, 405; II 5, 11, 13, 39, 210; III 365, 373, 394; IV 118, 455, 470, 473, 475 f. Erbämter II 122 Erb-Huldigungen s. Familie habsburglothringische — Erbhuldigungen----Marschall oberster in Österreich III 6 05----Marschallamt I 339 — -Munds chenkenamt oberstes III 47 — Schaftsabhandlungen s. Verlassenschaf ten----Schenken s. Kärnten Erbschenken — und Hofämter, Unterabteilung der Verfassungsakten der RHR. und der RK. I 284 f., 287; s. AB. 30/16-----Verträge, kais. Bestätigungen I 306-----Vogteien s. Familie habsburg-lothringische — Erbvogteien Erbach I 345 — Dietrich von, Erzbischof von Mainz III 73 Erberg Freiin von, Frau des Folgenden II 55 — Joseph Freiherr von, Dienstkämmerer des Erzherzog-Kronprinzen Ferdinand, Nachlaß II 7, 54, 55, 212 Erbleben Jorg IV 217 Erckeens A. Heinrich? IV 240 f. Ercker Lazarus III 285 Erdbeben III 481 Erdberg, Ort und Pfarre II 336; III 382, 519, 527—529, 534, 536 f., 646 Erdödy Graf II 135 — Adam Graf, Bischof, Nachlaß I 568 — Maria Gräfin, geb. Gräfin von Aspre- mont-Linden IV 363 Erdweinsdorf III 516 Erectiones academiarum, frühere Abteilung des RHR. I 287, 306 Eremiten I 232; III 384 f., 388 Erendazu Marques de, spanischer Staatssekretär IV 254 Erfindungen I 310; s. Gewerbe-, Fabriksund Handelsprivilegien; Privilegia varii genesis Erfurt I 345, 377, 383, 390; III 267 — Archiv III 266 f., 271 — Domkapitel II 94 — Reichstag I 391 — schwedischer Resident III 266, 269 — Statthalterei IV 436 Erg.-Bd. = Ergänzungsband Eric (Ericson) Gottschalk, dänischer Kanzler IV 170 f., 216—218, 220 Erich II. Herzog von Braunschweig-Ka- lenberg II 75; IV 192, 197, 206 — Prinz von Lothringen, Bischof von Verdun II 77 Erkelenz II 99 Erla III 651 f. — Benediktinerinnenkloster (bzw. Religionsfondsgut) I 231; III 23, 301 f., 381, 388, 391—394, 396, 522, 552—554, 563, 566—569, 651 f.-------Äbtissin s. Kolbmann, Machland-------Archiv I 231, 237 f.; III 126, 155, 1 70, 230, 321, 363 f., 366, 402, 554, 556—558, 560—564, 570, 648 f., 652, 694 — Staatsherrschaft, Archiv III 230 Erlaa (Erlach) III 541, 582 Erlach, Ort und Pfarre III 382, 594 Erlau Erzbischof s. Pyrker — Erzbistum, Archiv III 104, 168, 208 — Jesuitenkolleg III 546, 548 Erlöserorden II 17 Erndorf Wolfgang der III 604 Ernennungen II 299 Ernst Markgraf von Baden-Durlach IV 158, 163, 174, 194 — Herzog von Bayern, Erzbischof von Köln IV 228 — Prinz von Lothringen II 77 — von Österreich Herzog von Steiermark, t 1424 III 23, 31, 37, 48, 52, 59, 63, 83 f., 87, 573, 588 n. 3; IV 382 — Erzherzog von Österreich, Statthalter der Niederlande, f 1595 II 22, 375, III 200, 301 f., 522; IV 93 n. 1, 129, 135 f., 138 n. 4, 228, 230, 359; Archiv IV 229, 231; s. AB. 299 — Erzherzogin von Österreich, f 1899 IV 483 — II. Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha IV 481 — August Kurfürst von Hannover II 83