Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Ebersberg — Egmont 57 Ebersberg, Benediktinerkloster und dessen Archiv I 238; III 468—470 Ebersbrunn III 477 Ebersdorf II 402; III 477. 519, 527, 536 f., 587, 601, 646 — Forst(meister)amt (Forstmeisteramt im Prater) II 321, 333 f., 336, 339—341; Archiv II 321, 341; s. AB. 304 b/2 — Gut III 392 — Herren von, und ihr Archiv III 7 (Archiv), 31, 587 — Albrecht von III 602 — Reinprecht von, Oberster Kämmerer in Österreich III 602 — Reinprecht von, Komtur des Johanniterordens III 694 — Pfarre III 83, 382 Eberstein, Hof in Unterkärnten III 585 •— Otto Graf von IV 135 n. 1 — Wilhelm (?) Graf von IV 158, 174 Ebing III 468 Ebner-Eschenbach Marie von IV 431 Ebrach I 345 Ebreichsdorf, Pfarre III 382 f. Ebro, Abt des Stiftes Zwettl III 532 E C, Eisenbahnen und Communicationen, Generalienfach der Adm. Reg. I 461 Ecclesiastica interiora (Korrespondenz der StK. mit den Bischöfen), frühere Abteilung der StK. I 428, 432 — Publico — s. Hofkommission in ~ — secreta, frühere Abteilung der StK. I 428, 435 Eck Herren von, Archiv III 31, 59 f., 85 — Georg von, kais. Rat, Hauptmann von Görz III 60 Eckartsau II 379, 381, 399 f., 402, 404, 408 — Herren von III 56, 539, 541 — Kadolt der Alte von III 541 — Leupold von III 541 — Herrschaftsarchiv II 401, 403 f., 410 Eckartsweiler III 100 Ecker von Kaepfing Johann Franz, Bischof von Freising II 931 Eckert Prokop, böhmischer Gubernialrat II 241 Eckh s. Eck Eckhardt Franz, Archivar im Hofkammerarchiv II 370 — Josef von, Gesandter II 24; III 291 n. 4 Eckmann Gustav, Ministerialrat im Bundesministerium für Finanzen II 275 n. 1 Edelknaben II 269 n. 4, 356, 3651, 375; IV 395-----Diener II 366 E delsteine s. Schmuck Eder Georg, niederösterr. Kammerprokurator IV 367 — Georg, Reichshofrat I 134; III 526 — Johann, Wiener Gerichtssekretär III 463 — (Maximilian von, Hofrat der Hofkammer?) II 141 Ee Adrian van der, Rat des Herzogs v. Burgund, Trésorier des chartes de Brabant IV 225 Eek (Eeke) Sr. de s. Scepper Eferding, fstl. Starhemberg. Archiv und Bibliothek s. Starhemberg — Pfarre III 382 Egelsee III 457, 459, 505, 516 Eger I 345; s. Hofkommission in Eger — Deutschordenskommende, Archiv III 115 — Jesuitenkolleg III 352 —-Klarissenkloster, Archiv III 359 Land III 112 E ger Fr. III 336 — Friedrich von, Staatsrat II 135 Eggenberg I 345 Eggenburg III 34 — Herrschaft III 229, 3921, 396, 522, 5361, 646 — Pfarre und deren Archiv I 232, 237 (Archiv); III 229, 345, 383, 658 (Archiv) — Spital, Archiv III 658 n. 1 Eggenburger Christina, Gattin des Merten III 605 — Merten Ritter, Stadthauptmann von Krems III 605 Eggendorf, Pfarre III 382 Egk und Hungersbach Christian Graf, Gesandter bei der Bischofswahl zu Münster und sein Nachlaß II 86, 90 1, 94, 96 Egmont Grafen von IV 135 n. 1 — Anna von, Frau des Wilhelm I. von Oranien IV 227 — Floris s. Büren — (Franfoise), Madame (wohl Gräfin von Gavre, Frau Johanns II. Grafen von Egmont) IV 163 — Georg von, Bischof von Utrecht IV 174 — Gräfin von s. Frangoise de Luxembourg — Karl von s. Karl von Egmont, Herzog von Geldern — Lamoral, Herr v. Büren, Fürst von Gavre, General, Gouverneur von