Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Ankert — Anzbach 7 Ankert Ritter von Wernstädten Hein­rich, Regierungsrat und Hilfsämter­direktor im Reichsfinanzministerium I 4 Anleihen I 447, 457 f., 542; II 261, 396; IV 195, 321, 323 f.; s. F 21, 23, Los­anleihen Anm. = Anmerkung Anna von Bretagne, Frau König Karls VIII. von Frankreich IV 237 — deutsche Kaiserin, Frau Kaiser Karls IV. III113-----------Frau Kaiser Ferdinands II. IV 135-------Königin, Frau Ferdinands I. IV 159, 167, 183, 230 — Königin von England II 91, 94, 104 -— von Ferrara IV 186 — Königin von Frankreich, Frau König Karls VIII. s. Anna von Bretagne---------------Frau König Ludwigs XII. IV 214 — Prinzessin von Lothringen, geh. von Cleve II 76; III 122; IV 227, 239 — von Lothringen, Prinzessin von Ora- nien II 75, 97; IV 184, 189, 205 f., 210 — Erzherzogin von Österreich, Frau Al­berts IV. von Bayern IV 183---------------Frau Erzh. Ferdinand Karls von Tirol III 74 — ---------Königin von Polen II 22 — Königin von Böhmen und Ungarn, Frau König Ladislaus’ III 80 — Charlotte von Lothringen, Äbtissin von Remiremont II 77 — Katharina Erzherzogin, Frau Erzh. Ferdinands II. von Tirol IV 136 — Maria Prinzessin von Orleans, Toch­ter Herzog Philipps II 79---------------Sachsen-Lauenburg, verehel. P falzgräfin bei Rhein, dann von Medici II 77, 97, 103; III 123 Anno Erzbischof von Köln III 431 Anonymus Weingartensis III 290 Ansbach I 482; s. Brandenburg-Ansbach, Wien — Kapitulation Anschläge s. Steuern Anschlußfrage I 164; IV 404 Ansiedlung s. deutsche Ansiedlungen, F 15 Ansprachen Kaiser Franz Josephs I. und Kaiser Karls I. II 186 Anstalten s. F 12 — öffentliche s. F 13 Anthenus Cornelis, Meester, kaiserl. Se­kretär IV 237 f., 240 Anthoine III 201 n. 1 — Johann, Hofsekretär in der Jointe aulique des Pays-Bas IV 337 n. 4 — Mrs., Deckname für Kaiser Karl V. Anthony s. Siegenfeld Antikenkabinett s. Hofmuseum Antiqua, Abteilung des RHR. I 47, 62, 300 f., 302 f., 523; s. AB. 44, 236 b Antiquariatshandel s. Autographen­handel Antiquissima, Abteilung des RHR. I 303, 356; III 174 n. 2 Antivari, Erzbischöfe III 119; s. Milino­vic — Gesandter in Stockholm II 89 f. Antoine Abbé II 105 — Franz, Hofgartendirektor und dessen Nachlaß II 328 f. Anton Propst von Allerheiligen in Wien III 404, 406, 418 — Herzog von Lothringen II 76, 98; IV 156, 163 f., 172 f., 175 f., 179, 184, 200, 207, 210, 214, 225—229 — Erzherzog von Österreich, Hoch- und Deutschmeister II 29, 196, 389; IV 483 — I., Graf von Oldenburg und Delmen­horst IV 218 — Ulrich Herzog von Braunschweig- Lüneburg II 93 f. Antonie (Antoinette) Prinzessin von Lothringen, verehel. Herzogin von Jü­lich und Cleve II 75 f., 106; III 122 Antonius Alphonsus Graf von Benevent s. Benevent — Prior von Gaming III 444 — Friedrich Wilhelm, Beamter im StA. I 201*, 4—6, 80, 158 n. 3, 182, 207, 219, 221, 251, 271, 472, 474 n. 1, 478 n. 3, 482 n. 2, 501; II 161, 355, 361, 363; IV 376, 464 — Julius, evang. Pfarrer in Wien I 4 Antorf s. Antwerpen Antwerpen (Antorf, Anvers) II 108; III 36; IV 161 f., 165, 190, 198, 216, 228 f., 240, 267, 273 f., 307, 328, 334, 415, 417 —419 — Barrieretraktat 1715 I 438; IV 62, 255 f., 278, 304 f., 342 — Bischöfe IV 317, 325 — Konferenzen 1737—1742 IV 305, 335, Archiv der niederländ. Deputierten IV 306 — Konsulat, Archiv I 474, 484 — Ostindische Kompagnie I 564 — Saint Michiel, Abt IV 169 Anvers s. Antwerpen Anzbach IV 424

Next

/
Thumbnails
Contents