Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
282 Wien Wien, Estensische Sammlung und deren Archiv II 356 n. 2, 358 — Favorita II 325, 375 — Feldvikariat I 282 — Finanzministerialgebäude s. Haus-, Hof- und Staatsarchiv — Räume — Filiale B — Fleischmarkt II 390, 400 — Franziskanerkommissariat für das Heilige Land und dessen Archiv I 232; III 342—344, 378, 380, 385, 392 — Franzosen in II 29, 129, 132, 136; s. Frankreich —Beraubung, Hofkommission für das besetzte Wien — Freimaurerloge „Zur wahren Eintracht“ I 53, 114 — Freisingerhof, Benefizium St. Georg III 592 — Friede 1731 I 438 — Friede 1735 II 96 f.; s. Regensburg — Akzeptation — Friede 1738 I 353, 438; III 101 — Friede 1864 I 449 — Friede 1866 I 29*, 559; III 121, 158, 203; IV 403 — Gamingerhof, Archiv der Grundstube III 446 f., 450 — Geniedirektion I 552 — Genossenschaft der bildenden Künstler II 396 — Geographische Gesellschaft II 396 — Gerichtsverwaltung magistratische II 185 — Gesandter Jakob Stuarts s. O’Ro- werke — Gesandtschaft Badens I 296 f. — Gesandtschaft Belgiens IV 115 f., 126, 128 — Gesandtschaften der deutschen Höfe I 426 — Gesandtschaft des Deutschen Ordens, Archiv I 411 —■ Gesandtschaft des Deutschen Reiches I 390; IV 126 — Gesandtschaft Englands I 446; IV 306 — Gesandtschaft Frankreichs IV 344 — Gesandtschaft Hessens I 389 — Gesandtschaft von Kurmainz I 393, 520; IV 436, 438 — Gesandtschaft der Kurpfalz I 521 f. — Gesandtschaft von Kurtrier I 421 — Gesandtschaft Luccas und deren Archiv I 542; II 61 — Gesandtschaft Maltas I 543 — Gesandtschaft Marokkos I 563 — Gesandtschaft der Niederlande IV 125, 306 Wien, Gesandtschaft des päpstlichen Stuhls und deren Archiv I 546; II 74; III 385 — Gesandtschaft Ragusas I 570; s. Ayala — Gesandschaft Rußlands I 568, 572 f. — Gesandtschaft der Schweiz I 576 — Gesandtschaft Beider Sizilien I 545 — Gesandtschaft Spaniens, Archiv 1352, 578; III 186 f.-— Gesandtschaft Toskanas I 551 — Gesandtschaft der Türkei I 583 — Gesandtschaft Venedigs und deren Archiv I 59 f.; IV 376; s. AB. 461, Dis- pacci — Gesandtschaft Würzburgs I 421 — Gesellschaft der Musikfreunde II 396; IV 431 — Gluckdenkmal IV 431 — Goethe-Gesellschaft IV 431 — Graphische Lehr- und Versuchsanstalt I 137* — Grillparzer-Gesellschaft IV 430 f. — Häuserchronik IV 381 — Handelsakademie IV 430 f. — Handelsmuseum IV 411 — Harrachgarten II 390 f., 401 — Heeresmuseum IV 377 — Heiliggeist-Spital III 300, 527 — Heraldische (Heraldisch-genealogische) Gesellschaft Adler I 119* n. 2, 140; III 130, 291 n. 2; IV 10 f., 364, 370 — Hieronymitanerkloster in Lichtenthal I 232 — Himmelpfortgasse, Archivräume in der s. Haus-, Hof- und Staatsarchiv — Räume — Filiale B — Himmelpfortkloster I 232, 260; III 301, 342, 384, 392; Archiv I 231 f., 238, 260; III 147, 228, 342—345, 357, 362, 368, 370, 378, 388, 640 — Hochquellenwasserleitung II 291 — Hochschule für Bodenkultur IV 429 f. — Hofapotheke, Hofbibliothek, Hofburg usw. s. Hof— Hofmeister der Kartause Aggsbach III 429 — Holzversorgung II 406 — Internationale Zucht- und Nutzviehschau II 396 — Italienische Kongregation I 281 — Jägerzeile II 336 — Jagdausstellung II 395 — Jesuiten, Collegium academicum und dessen Archiv I 231 f., 237; III 124, 228 f., 321, 324 f., 328 f., 331, 333, 366, 377 f., 379 f., 389, 392, 396, 402, 480, 516—540, 546, 548, 640 f., 689; s. AB.