Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Weigelsdorf — Wenzel 279 Weigelsdorf, Pfarre III 383 Weikersdorf II 336; III 472 — Landgericht und Markt III 47 Weil I 348 Wein (Weinbau, Weingärten, Wein­schank) I 460; II 291, 390, 406; III 92, 235, 404—406, 408, 410, 422, 425—427, 429 n. 3, 450 f., 453—459, 468, 472 f., 476 f., 485, 491, 495, 501 f., 507—509, 519, 524, 527 f., 531, 535—537, 539, 541 f., 544, 554, 557, 561, 563, 568, 578, 583, 588 n. 3, 598 f., 601 f., 604; IV 420, 429, 431; s. F84, Leitgebschaft, Tar- czal Weinberg III 552 Weinberg Coelestin, Archivar und Biblio­thekar des Klosters Engelszell III 218 Weingärtner, Schiffer in Höchst I 386 Weingarten, Kloster I 348; III 49; s. Ano­nymus Weingartensis Weingarten von II 103 Weinhaus III 541 Weinkopf Anton Benjamin Edler von, Beamter des StA. I 84*, 99* f., 102*, 141*, 142* n. 3, 24, 41, 57, 114 f., 154 f., 169, 171, 232, 234—236, 240, 242, 248, 250 f., 265, 361, 527, 575, 584 n. 1, 595; II 3, 21; III 10, 20, 22, 28 f., 32— 34, 39, 43, 46, 48, 51, 53, 102, 110, 112 f., 124, 127, 141, 146, 175 f., 223; IV 5, 452, 473 Weinsberg (Niederdonau) II 335 Weinzettl IV 481 Weinzierl, Herrschaft II 381, 390, 396, 399, 485, 495, 505, 516, 639 — Herrschaftsarchiv II 411 — Seminarhof (Freihof des Seminarium Eustachianum in Krems) III 466, 478 f. Weinzierlhof II 390 Weispriach Herren von III 30 — Adam von III 472 Weiß Josef Gabriel von, Hofkriegsrat IV 323 Weißenalbern, Pfarre III 383 Weissenau I 348 Weißenbach (Niederdonau) III 495 — (Pfarre Malters, Kanton Luzern) III 434 n. 4 Weißenberg II 403 Weißenberg Jakob von, Legationsrat I 383 Weißenburg i. E. I 348 — (Krön-) I 348 Weißeneck, Schloß III 96 Weißeneck Gottfried von, Bischof von Passau III 523 f. — Ortolf von, Erzbischof von Salzburg III 90 Weißenhahn Georg Michael von, Beamter des StA. I 155; III 124 Weißenkirchen III 406, 408, 414, 427, 497 — Gemeindearchiv I 5 Weißensee III 585, 592 Weißes Buch s. AB. 48 Weißhütten III 459 Weißpriach s. Weispriach Weistümer s. Badische Weistümer Weiteneck Georg von III 52 Weitenegg II 402; III 47, 474 Weitersfeld, Pfarre III 383 Weitra, Pfarre III 383 — Schloß und Stadt III 47, 689 Weizenkirchen (Waitzenkirchen), Pfarre III 383 Weizsäcker Julius, deutscher Historiker I 186*, 25 n. 1, 31 Weibruck Franz Karl von, Bischof von Lüttich IV 308 n. 3 Weiden Franz Ludwig Freiherr von, Zivil- und Militärgouverneur von Wien, Armeeoberbefehlshaber in Un­garn I 599; II 182, 271 Welehrad, Zisterzienserstift, Archiv TTT SWt Welfen III 290 Wellbrunn III 537 Wellean IV 481 Wels, Kapuzinerkloster III 397 — Minoritenkloster III 397 — Pfarre III 383 — Stadtarchiv III 126; IV 379 Welsberg Dominika Gräfin von, geb. Grä­fin von Thurn II 41 Welser Philippine II12, 16 n. 7, 327; III 79 Welsperg Philipp Graf, Gouverneur der Steiermark II 140 Weltkrieg s. Krieg 1914—1918 Welz Graf II 94 Welzer Anna, Äbtissin des Klarissenklo­sters St. Anna in Wien III 519 f. — Gebhard III 519 f. Welzl Leopold von, Staatsratskonzipist II 141 Wenck F. A. W. I 165* Wening Friedrich Johann, Registrator der Reichskanzlei I 188 Wenser Johann, Gesandter in der Schweiz I 533 Wenzel L, König von Böhmen III 111 — II., König von Böhmen III 34 — IV., König von Böhmen, deutscher König III 24, 38, 44, 72, 75, 98, 100, 113, 115, 448; IV 233 — Erzherzog von Österreich, Großprior des Johanniterordens von Kastilien IV 137

Next

/
Thumbnails
Contents