Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

276 Vorträge an den Kaiser — Waidhofen Vorträge an den Kaiser, Abteilung der RK. I 276, 328 f.; IV 365; s. AB. 27/1, 129/1, 2----------- — der spanisch-italienischen Zen tralbehörden, Unterabteilung der Abteilung Italien — Spanischer Rat I 436; IV 61, 65 f.; s. AB. 435—435 b, 436/1, 2, 541----------— (Handschreiben, Konferenz­protokolle), Abteilung der StK. I 13, 127, 163, 254, 296, 407, 421—423. 435, 437, 439, 442, 467, 532, 547, 564; II 15, 17 n.l, 20, 33, 145; IV 61, 470, 478; s. AB. 53, 171—174, 223, 252 ----------— verschiedener Behörden, frü­here Abteilung der StK. I 423 n. 1-----------Thronfolger s. Ministerium des Ä ußern — Verzeichnisse Vos Regnier de IV 221 Vossius Christian Andreas, Legations­sekretär I 355 Vota (Reichshofratsgutachten), Abteilung des RHR. I 287, 292, 305, 328; s. AB. 49, 50 Voten des Fürsten Kaunitz zu Staats­ratsakten I 112; II 239; s. AB. 171 VrbißaMaso, Exwoiwode von Montenegro I 448 Vridach Heinrich IV 184 Vucetich Stefan, Erzbischof von Agram I 447 Vülber Hanns der III 420 VV = Versicherungswesen (Veterinär-), Generalienfach der Admin. Registr. I 461 w. Wachau (Wochaw) III 37, 410, 422, 473, 495—497, 554, 563, 566 — Archiv des Tales I 5 Wachtendonk Arnold von IV 209 — Baron, Osnabrück. Kreisgesandter II 92 f., 94, % f. — Freiherr von, kurpfälz. Oberstkämme­rer IV 437 — Hermann von IV 209 — Herrschaft in Geldern IV 209 —• Otto von IV 209 Wacquant s. Vacquant----Geozelles Theodor Freiherr von I 594; K orrespondenz s. AB. 171 Wadgassen I 348 Währing, Ort und Pfarre II 383, 390; III 524, 541 Wälder s. Forste Waellewyck Wilhelm de, receveur géné- ral von Ostflandern IV 192 Waes, freiherrliche Familie IV 331 Wäsche II290; s. Hofwäschekammer, Hof­waschhaus Waffen I 458—460; II 21, 35; III 35, 99, 108, 290, 356 n. 2; s. F 104----brüderliche Vereinigung IV 421----Lieferungen I 447 f.----Sammlung s. Hofmuseum — • -Stillstände I 435 ----Übungen II 291 Wa gemann Friedrich Freiherr von, Ver­treter bei der deutschen Bundeszen­tralbehörde I 464 n. 5 — Moritz Freiherr von, Delegierter bei der Mainzer Zentraluntersuchungs­kommission I 410 Wagen II 366, 375 Wagenmeister II 366 Waging III 89; IV 31 Wagner (Wagenmacher) II 336 Wagner Franz, Hofsekretär IV 46 — Johann Michael, Burgpfarrer, Kabi­nettsreferent, Nachlaß II 139, 149, 256 — Maximilian I 392 Wagram II 404 Wahl V. von, russ. General IV 398 — Maria Eleonora Gräfin von der III 543 Wahlen IV 36 f., 39 Wahl-Fähigkeit in geistliche und weltliche Körperschaften I 307----Kapitulation, perpetuierliche I 361----Kapitulationen s. Wahl- und Krö­nungsakten ----Reform IV 429 f.----Tagsakten, frühere Abteilung des M EA. I 377 — und Krönungsakten, Abteilung des MEA. I 389, 390; s. AB. 146—149 — und Krönungsakten, Abteilung der RK. I 182, 243, 276, 282, 287, 331, 333, 339, 361—363, 404; II 124; IV 61, 149, 365; s. AB. 30/5, 106/6, 243 a; Stücke aus der Registratur König Ferdi­nands I. s. Brandi IV 246; XI 569, 575; Stücke aus der Registratur der Reichs­kanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi IV 246; XI 521, 561 Wahrmund Gustav, Innsbrucker Univer- sitätsprofessor IV 429, 431 Waidek Heinrich Graf s. Heinrich Erzh. — Leopoldine Baronin IV 482 Waidhofen a. d. Thaya, Gemeindearchiv III 125; Pfarre I 232; III 383, 387 — a. d. Ybbs, Pfarre III 383

Next

/
Thumbnails
Contents