Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Tresdorf — Trostperg 263 Tresdorf III 519, 529, 535—538, 646 — Herrschaftsarchiv III 535 Treu s. Trew Treurenberg (Tervueren) IV 109 Trevirensia, Unterabt. der Abt. Deutsche Staaten (Nationalia) I 182, 333, 523 f.; IV 148; s. AB. 27/12, 108/17; Stücke aus der Registratur der Kabinettskanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi V 36; Stücke aus der Registratur König Ferdinands I. s. Brandi IV 246; Stücke aus der Registratur der Reichskanzlei Kaiser Karls V. s. Brandi IV 246; XI 524, 531, 533, 536, 540, 555 Treviso I 268, 554 — S. Martinus, Archiv I 254 Trew Alber der III 544 — Elsbeth, Gattin Albers des III 544 Triangulierung I 494 Trianon, Friede 1920 I 472 Tribulz s. Cassos de Castilia Tribuswinkel, Pfarre III 382 Tri chateau Marquis de II 74, 84, 91 Trient I 99, 229, 348, 430, 447, 553; II131, 139; III 14 n. 4, 36, 70, 74; IV 406 — Associazione d’Arte Sacra I 99 — Bischöfe II 83, 93; III 177 n. 2; s. Bo- nacolsi, Cles, Heinrich, Liechtenstein, Madruzzo, Spaur, Thun — Hochstift I 348; Archiv I 20*, 35*, 43*, 51*, 39 f., 56, 427, 591; III 8, 70 f., 119 f., 142 f., 148, 151, 164, 167, 179 f., 184, 206 f., 215—217; IV 20 f.; s. AB. 368, 382/1,2, 504/3, Repertorium VII und ad VH, Urkunden (Repertorium VII und ad VII) — Klosterarchive III 120 — Konzil I 359; Konzilsakten s. AB. 40/1 — Notariatsarchiv I 99 — Staatsarchiv, kgl. ital. I 590 — Stadtbibliothek I 99, 560, 563 n. 1 — Stadthauptmannschaft I 140 — städt. Museum I 99 — Thomaskloster und -spital, Archiv III 120 — Vertrag 1501 IV 154 — Vertrag 1539 I 561 Trienti Peter III 602 Trier I 102, 337, 486; II 73, 85, 90, 94; III 23, 25; IV 174, 194—196, 309 f.; s. Bussy-Lamet, Grenzsachen, Köln — Gesandtschaft, Trevirensia, Wien — Akzessionsvertrag, Wien — Gesandtschaft — Domkapitel II 86, 88, 94 — Gesandte der Kurfürsten, deren Korrespondenz mit den Kurfürsten I 524 Trier, Gesandtschaft Sachsen-Polens beim Kurfürsten, Archiv der IV 441 — Korrespondenz der RK. mit den lcais. Gesandten in I 333 f.; s. AB. 108/17 — Kurfürsten I 524; II 73, 84, 86, 88 f., 93 f., 98, 104; IV 126 n. 2; s. Isenburg, Jakob, Karl Joseph Prinz von Lothringen, Leyen, Lützelburg, Orsbeck, Schönborn, Sötern; kurfürstl. Kanzlei, Archiv I 524 — St. Maximin, Abtei IV 126, 208 — Universität II 248 — Unterabteilung der Abteil. Diplomatische Korrespondenz der StK. I 95, 420 f.; II 206; s. AB. 32/18 Triest I 115, 429, 447, 554, 559; II 35 n. 2, 128, 130 f., 133, 135 f., 222, 250; III 60; IV 327; s. Österreichische Akten — Triest — Bistum III 23 — Gouverneur, Zivilhauptmann und Militärkommandant II 220 — Gubernium I 416 — Jesuitenkolleg und dessen Archiv in 328, 347 (Archiv), 351 (Archiv), 546, 548, 694 — Konsulat I 474 f., 478, 507 — Landeshauptmannschaft, Archiv III347 — mexikanisches Vizekonsulat, Archiv II 46, 48 — Militärgouvernement II 182 — Militärkommando II 182 — Ostindische Kompagnie I 564 — Postdirektion I 13 Tripolis II 104; III 107 — Konsulat, Archiv I 47, 506 — Unterabteilung der Abt. Außerdeutsche Staaten I 529, 580; s. AB. 108/17, 200/1, 2 — Verzeichnis dieses betr. Akten I 580 n. 4 Troll Franz Xaver IV 447 — Gustav Michael Ritter von IV 447-----Obergfeilsche Familienpapiere IV 447-----O bergfell Heribert Ritter von, Legationsrat im Bundeskanzleramt I 472------Oskar Ritter von, Oberstaatsbibliothekar IV 447 T rompeter- und Paukergesellschaft und ihr Witwen- und Waiseninstitut, Archiv II 17, 20, 349; s. AB. 304 b/2 Troppau II 300 — Herzogtum III 80 — Jesuitenkolleg und dessen Archiv III 347, 352 — Klarissenkloster, Archiv III 359 — kgl. Amt, Archiv in 347, 349 — Kongreß 1820 I 440, 502; IV 386 Trostperg III 22