Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
250 Staatskassen — Staatsverträge mit denen er erfolgte; Notenwechsel der RK. mit ihr I 329 f.; Personalia s. F 4; politische Registratur (politisches Archiv, Archiv der politischen Sektion) I 61, 401—405, 417 f., 420— 422, 442, 451; Referat für die deutschen Reichssachen s. Staatskanzlei — deutsches Bureau; Referat Nordische Staaten I 145; Sonderregistraturen der Beamten I 402 f.; Taxamt, Geldrechnung I 467; Vorträge s. Vorträge an den Kaiser (Handschreiben, Konferenzprotokolle); Ziffemkabinett s. Ziffernkabinett Staats-Kassen II 400-----Konferenz II 116, 133, 147, 166, 192, 2 05, 224 f., 240, 251—255; IV 62; s. Staatsrat und Staatskonferenz; Archiv I 33*, 175*, 91; II 189, 205, 214, 218, 226, 242, 251—257; s. jetzt B. Matous, Státni konference (1809—1848) in Casopis Archivni Skoly Bd. 12, S. 1— 62; Kanzlei (Konferenzialbüro) II 254 f.; Komitee zur Behandlung ungarischer Angelegenheiten (genannt Separatkonferenz) II 255 f.; Notenwechsel der StK. I 425 —• -Konferenz in ungarischen und sieben- bürgischen Angelegenheiten II 255-----Kredit IV 38-----Ministerium, Abteilung für Kultus u nd Unterricht II 33, 129 n. 2; Notenwechsel des Min. d. Äuß. mit ihm s. AB. 33/6; Präsidialbüro II 257-----Notariat deutschösterreichisches und d essen Archiv II 120, 368 f.-----Ökonomie IV 38-----Prüfungskommission, theoretische I 3 7, 65 Staatsrat 1761—1848 I 66* n. 5, 30; II II f., 115 f., 119, 126, 129, 132, 136, 140 f., 143, 147, 155, 161—172, 189— 191, 194, 196, 202, 208, 215, 220—222, 223—225, 242 f., 248, 251—254; III 240 f.; IV 350; s. Staatsrat und Staatskonferenz; Akten II 215, 230—236; IV 354, 356; s. Voten des Fürsten Kaunitz; Archiv I 33*—36*, 51*, 113*, 8, 10, 134, 142, 349, 600; II 26, 34, 39, 119, 124, 129, 143 f., 147—149, 167, 183 f., 188 f., 191 f., 194 f., 199, 201 f., 205 f., 209, 211 f., 214 f., 217, 222, 225— 251, 255, 271; III 169, 193; IV 33 f.; s. AB. 39/3, 171/4, 310, 312 a, 316— 316 b; Bibliothek II 225, 229; Finanzsektion II 239; Geschäftsbücher II 2291, 2351; Geschichte s. Kutschera Johann Ernest; innere Akten, frühere Unterabteilung des Staatsratsarchivs II 202; Justizabteilung, Archiv II 147, 235; Kanzlei II 206, 225, 2291, 236, 2421; IV 401; Militärsektion II 230; Ministerialdepartement des Grafen Franz Anton Kolowrat II 241; Notenwechsel der StK. I 425; Präsidialakten II 130, 188, 202, 2101, 233, 2361, 2421; Sitzungsprotokolle II 236; Abschriften dieser II 236 Staats-Rat, deutschösterreichischer, Bevollmächtigter für das Archivwesen s. Bittner, Hartmann, Redlich — jüngerer II 16, 26, 117, 119, 225, 263— 265 1; Archiv I 91, 591; II 264, 265— 267; Kanzlei II 266 •— des Bundesstaates Österreich I 94----Ratsarchiv 1861—1868 II 32, 127, 221, 2 25, 241, 246; Bibliothek II 246-----Rat und Staatskonferenz, frühere Unterabteilung des Notenwechsels der StK. I 181, 424 1, 433; II 129 — -Recht I 122, 445; III 146, 188, 260, 265; IV 72, 376, 387, 404; s. F 63----Registratur s. Österreichische geheime S taatsregistratur----Schulden IV 38; -Schuldenbuchhaltung I 155; -Schuldenkasse II 309-----Siegelamt, deutschösterreichisches und dessen Archiv II 368 f. — und Konferenzministerium II 190, 194, 200, 209, 224, 248 f., 271-— und Konferenzrat für die inländischen Geschäfte II 191, 224, 239----Urkunden I 17*, 18* n. 1, 19*, 23* n . 4, 49* f., 76*, 5, 58, 62, 79, 133, 162, 235 f., 261; II 10; III 3, 13, 67, 97 f., 101, 109; s. Staatsverträge-----Verbrecher (Hochverräter) II 145 f., 185----Vermögen (Fiscus) I 61*----Verträge (Traktate) I 17*, 18* n. 1, 1 9*, 22*, 23* n. 4, 49* f., 167*, 173* f., 185*, 18, 86, 101, 115, 235 f., 261, 276, 394, 435, 439, 444, 459 f., 494; II 4, 72; III 37, 97 f., 100 f., 107 f., 117, 138, 254; IV 68, 214; s. AB. 175—177, 183, 253/1 —7, 254, 374 f., 499—502, 519, F 54, Friedensakten, Friedens- und Allianztraktate, Friedensverhandlungen und Verträge, Friedensverträge, Handelsverträge, Staatsurkunden, Urkunden, Verträge betr. Akten; Drucke und Abschriften, Unterabteilung der Urkundenabteilung I 18, 198, 211, 439, 531; III 127 f.; Sammlung des Staatsrates II 229, 237 f.