Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Repertorium — Revolution 225 Repertorium XXVIII (olim) s. Magdebur­ger Urkunden — A (Generalrepertorium der Akten der Reichshofkanzlei, 1. Teil) s. AB. 105 — B a (Generalrepertorium der Akten der Reichshofkanzlei, 2. Teil) s. AB. 106 — B b (Generalrepertorium der Akten der Reichshofkanzlei, 3. Teil) s. AB. 107 — C (Diplomatische Akten der Reichs­hofkanzlei) s. AB. 108, 527 — D (Kriegsakten der Reichshofkanzlei) s. AB. 109 — E (Reichskrieg gegen Frankreich) s. AB. 110 —- F (Friedensakten der Reichshof­kanzlei) s. AB. 111 — G (Archiv der deutschen Bundes­staaten in Frankfurt), verschwunden —- H (Alte österr. Akten), verschwunden — I (Österr. Akten) s. AB. 471/1, 2 — K (Österr. Akten H und I), ver­schwunden — L (Staatsverträge) s. AB. 176 — M (Gesandtschaftsarchiv Turin) s. AB. 216 — Ns. Österr. geheime Staatsregistratur — O (Kollársche Handschriftensammlung) verschwunden — P (Belgica) s. AB. 195, 263, 264, 515 — ad P (Belgien) s. AB. 194 — Q (Venezianische Archivalien) s. AB. 460 — ad Q (Finalrelationen der veneziani­schen Gesandten am Kaiserhof) s. AB. 461 — R (Korrespondenz Seckendorf) s. AB. 221, 287 — S (Akten aus den Archiven der inner- österr. Zentralbehörden in Graz) s. AB. 40/49, 419, 528 — T (Wallensteiniana), verschwunden — V (Niederösterr. Klosterarchive, Ar­chiv des Klosterrates und der Kloster­aufhebungskommission) s. A B, 357, 505, Urkunden (Repertorium V) — W (Clesiana), verschwunden — X (Deduktionensammlung) ver­schwunden — Y (die wichtigsten Schriften der orientalischen Abteilung des StA.) s. AB. 206/1—12 — Z (Akten der StK.) s. AB. 183, 259 — A A (Archiv der Herrschaft Schlacken­werth) s. AB. 457 — BB (Vorträge der St. [Hof] K.) s. AB. 172, 252 Inventare des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Repertorium ad B B (Alte Registratur der StK.) s. AB. 171 — C C (Archiv der k. k. Verwaltungs­behörden für Italien), verschwunden — DD (Belgien) s. AB. 196/1, 2, 265, 266, 267 — E E (Österr. Reichstag 1848/49) s. AB. 427 — der diplomatischen Vertreter aller Länder (stets zitiert: Repertorium der internat. Diplomatie) I 202*, 5, 15, 19 f., 48, 62, 68, 75, 79 f., 85, 87, 112 f., 131, 138 — der internationalen Diplomatie s. Re­pertorium der diplomatischen Ver­treter aller Länder Repnin Prinz II 90 reponieren = zurücklegen Requesens s. Zuniga y Requesens Resch Josef, Brixner Historiker und des­sen Manuskripte I 39; III 151, 207 Reservata, ehem. Abteilung des StA. II5 Resolution = Entschließung Ressin Sr. de, Sekretär IV 238 Restaurationen n 159 Restitutiones natalium ac legitimationes, Abteilung des RHR. I 313; s. AB. 65 Restitutions-Akten I 353----Edikt 1629 I 359 R ethelois II 111 Rethymno, Agentie, Archiv I 498 — ital. Mission I 498 Rettenberg II 57 Rettenpacher Simon, Historiker III 320 Rettungen I 458 f. Retz III 63, 496 f., 502, 508, 537 — Gemeindearchiv III 125 — Pfarre und ihr Archiv III 383, 495, 498—500 — Stiftungsfondsgut III 393 f., 396 Retzbach, Ort und Pfarre III 383, 531, 537 Retze, Alhais de III 456 Reuland II 99 Reun s. Rein Reuß I 416-----Plauen I 347 Reutlingen I 347 Reverse der Bischöfe III 385 Reviczky Adam Graf, ungar. Hofkanzler, Gesandter II 136, 138; Nachlaß I 112, 482, 547; II 216 f., 234, 256; s. AB. 39/19 — Karl Graf, Gesandter in London IV 303 Revin a. d. Maas IV 242 Revisiones, Abteilung des RHR. I 316; s. AB. 31/15 Revolution 1848 I 442; II 51; s. Ungarn — Archiv der revolutionären Regie­rung Bd. 8. 15

Next

/
Thumbnails
Contents