Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

164 Luzern — Mai Luzern, Nuntius II 86 LW = Landwirtschaft, Generalienfach der Administr. Registratur I 461 Lvére Johann von, Sr. de Berchem IV " 176, 179, 183, 185, 189—192 Lynden Jaspar von, Herr von Hymen, geldrischer Rat IV 240 Lyon IV 186, 419 — Konsulat, Archiv I 491 Lysola Jean Baptist, Coronei IV 194 M. Ma. = Manuskript Maas IV 306 Maastricht IV 225 Macanaz Melchior, span. Minister IV 308 n.l, 313 n. 3 Macao, Konsulat, Archiv I 491 Macchio Karl Freiherr von, Sektionschef im Min. d. Äuß., Botschafter am kgl. ital. Hof, Schriftensammlung IV 428 f. Macedonio, päpstl. Sekretär der Memo­rabilien III 312 Maceió, Konsulat, Archiv I 491 Macher, Kaufmann in Pest IV 112 Machland III 554 — Gisila von, Äbtissin des Klosters Erla III 552, 556 — Otto von III 552 Machowsky von Machau auf Aichdorf und Bürkenthal Hieronymus, Kammer­diener Kaiser Rudolfs II. II 115 Mack Franz Edler von, Hofjuwelier III 545 Mac Thomas (?) IV 164 Mac-Neny s. Nenny Madras, Konsulat, Archiv I 491 — ung. Konsulat I 491 Madrid II 92; IV 231 — Gesandtschaft I 60, 64, 507, 578; Ge­sandtschaftsarchiv I 163, 491, 574, 579, 588, 591; III 274, 283 f.; IV 70, 311; s. AB. 209 — Gesandtschaft Venedigs, Archiv I 556 f., 560; III 151; s. AB. 460-— Herzogin von s. Bourbon Margarete, Bourbon Maria Bertha — Konsulat und dessen Archiv I 491; s. AB. 209 a — Real Academia de la Historia I 92 — ung. Gesandtschaft I 475, 491 Madrutsch Johann Friedrich von, Orator in Rom III 554 — Johann Ludwig von, Kardinal III 553 Madruzzo Christoph, Kardinal, Bischof von Trient IV 227 Mahler Willibrord IV 386 n. 4 Mähren 1181; II94L, 122 f., 125—127, 131, 137, 130—141, 182 f., 186, 202, 236, 238; III 30, 34 f., 37—39, 112, 237; IV 37, 370, 421, 423; V Vorwort; s. Böhmen­Mähren-Schlesien, Österreichische Ak­ten — Mähren Mähren, Gouvernement s. Brünn — Gu­bernium — Klosterarchive III 323, 347, 352, 356, 374; s. AB. 393, 394, Repertorium XIII, Urkunden (Repertorium XIII) — Landschreiber III 30 — Landtafel III 38 — Landtag II 95; IV 420 — Markgräfin s. Margarete — Markgrafen s. Johann Heinrich, Jost; Archiv III 38, 110 — und Schlesien, kommandierender Ge­neral 1798 ff. II 203 — Unterabteilung der Provinzen StK. I 428, 430 Mährische und schlesische Deputation des böhmischen Deputiertenamtes, Archiv II 121 f., 125 Mährisch-Kromau, Paulinerkloster III 655 n. 1 Mährisch-Neustadt, Zusammenkunft des Fürsten Kaunitz mit Friedrich II. I 438 Mährisch-schlesisches Gubernium IV 401 Mäschlein III 600 Maestricht, Stadt IV 165, 180, 227 Magacoli Karl Ed. Graf, Grenadierhaupt­mann II 131 Magallon, spanischer Geschäftsträger in Paris III 307 Magdalene Erzherzogin, Tochter König Ferdinands I. IV 191 Magdeburg I 193, 346; IV 167, 195, 441 — Erzbischof IV 135 n.l; s. Querfurt — Erzbistum I 346; IV 126 — Theaterausstellung 1927 IV 365 Magdeburger Recht III 116 — Urkunden s. Archivbehelf 516/3, Ur­kunden (Repertorium XXVIII olim) Magenbuch Herren von III 75 Magius Pater, Jesuitenprovinzial III 51 Magnis Anton Graf von IV 439 Mahrenberg Dominikanerinnenkloster, Ar­chiv I 230; III 351, 373 Mahuet de Champel Baron II 74, 111 Mai s. May — Nikolaus, Appellationsrat, Reichshof­ratsagent, Nachlaß I 298

Next

/
Thumbnails
Contents