Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Leopoldine — Liechtenstein 157 Leopoldine, Kaiserin von Brasilien, geb. Erzherzogin von Österreich II 55, 389 — Prinzessin von Sachsen-Koburg-Gotha IV 481 Leopoldinische Kasse und ihr Archiv II 381, 386 (Archiv), 390, 391, 400 Leopoldsberg II 390 — Benefiziatenstift III 392 Leopoldsdorf, Ort und Pfarre III 382, 541 Leopoldsorden II 129, 137 f„ 316 — Archiv II 285, 306 f. —- Ordenskanzlei I 88; II 286, 306; Noten­wechsel der StK. (Min d. Äuß.) I 427 Leopoldstadt, Vorstadt von Wien II 340 Leopoldstadt, Jesuitenmission III 546, 548 f. Lepanto, Schlacht IV 187 Lerchenfeld Gräfin, Aja der Erzh. Maria Josepha II 23 — Grafen, Familienarchiv in Köfering II 23 Lerida, Universität III 243 Le Roy Pierre, Sekretär des niederländ. Conseil privé IV 419 Leschlein Jörg der III 602 — Marchart der III 602 Leschler Erhard, Hofrichter der Klöster Erla und Ybbs III 560 Le sing III 593 Lespereau, Rat IV 173 Lesseps, französ. diplomatischer Agent in Brüssel IV 302 Lessner, Feldapothekendirektor II 320 Leßner, Hofapotheker II 397 Leszczynski Stanislaus II 65 Letricourt II 111 Letzter Willen s. Testamente Leuchtenberg I 346 Leucht-Feuer s. F 71 -----Türme s. LS Leutheußer Johann Daniel, deutscher Bundesregistrator I 384 Leutschau, Jesuitenkolleg III 546, 548 f. Leuzendorf Ludwig Ritter von, Haupt­mannauditor II 256 Levante IV 17 -----Handel I 581 — Schutz der Christenheit I 458; s. F 27 Le Vasseur, Greffier des Ordens vom Goldenen Vlies IV 415 — — Jacques IV 190 Le Vassone (?) Guillaume IV 182 Levi, Finanzmann IV 329 Levy Salomon Moses Erben, Berliner Bankhaus IV 439 Lewis Ludwig, Schriftsteller IV 371 Leyden IV 239 Leyen (Geroldseck) I 346. 415 Leyen Baron von II 110 — Karl Kaspar von der, Kurfürst von Trier I 524 Leyon, Angestellter Beydaels’ IV 350 Leytten Hans von der, Burggraf zu Pur­kersdorf III 544 Leyva, Antonio de, dann Prinz von Ascoli, Herzog von Terra-Nova, Feld­herr, Statthalter in Mailand IV 163, 200—204, 220 Libanon I 475 Liber albus III 148, 158; s. AB. 543/24 — blancus III 148, 158; s. AB. 543/23 — d’oro I 553 — regius II 357 Liberale Parteien IV 390 Libri caesaris I 319 — commemoriali 1 12 — misti III 158, 203 — pactorum III 158 — regii IV 51 Licca Grafschaft I 561; s. Likkaner Lichnowsky E. M. Fürst, Historiker I 184*; IV 377 Licht-Bilder I 199. 223. 456 n. 1, 465: IV 392----Bildnerei II 290 — Bildstelle österr. I 137* Lichtenau, Pfarre III 382 Lichtenberg Konrad von, Bischof von Straßburg III 77 Lichtenwerth bei Brixlegg, Schloßarchiv IV 405 f. Lichtenwörth, Herrschaft III 591, 593 — Pfarre und deren Archiv III 382, 658 Lichtkammer s. Hoflichtkammer Lidekerke (Likerke), Herr von s. Hannart Liebeck, Burg III 435, 443, 452 f. Liebenau H. von I 27; IV 381 Liebenberg, Geschlecht III 59 Liebenfels, Schloß III 58 Liechtenperger Andreas, Bürger zu Len­genfeld III 467 Liechtenstein (Lichtenstein) Herren, Für­sten I 128, 346, 415; II 90, 93 f., 96; IV 370; Hausarchiv I 92; III 124 — Alois Fürst IV 482 — Anton Florian Fürst von. Gesandter I 137; II 92; IV 252 — Christoph von III 524 — Fanni Fürstin von IV 482 — Franz Prinz I 598 — Franziska Fürstin von IV 482 — Johann I. Fürst von I 278 — Johann II. Fürst von I 137, 592; IV 482 — Johann Wenzel Fürst von, Gesandter in Paris I 512; IV 301

Next

/
Thumbnails
Contents