Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Kriegsverletzungen — Kulmer 149 Kriegs-Verletzungen s. Künstliche Gliedmaßen —■ -Versicherung IV 390 — -Verwaltung, Behörden der, Notenwechsel der StK. (Min. d. Äuß.) s. AB. 33/8 — -Wirtschaft s. Kriegsministerium — Wissenschaftliches Komitee Kriminalfälle I 458, 460 Kristóf J. IV 484 Kritzendorf III 435, 446, 454, 480, 485 Krivoscie I 450 Kroatien II 123, 136, 139, 181—183, 222, 234: III 30; IV 19, 38 f., 44, 50; s. AB. 200/1, 2, Grenzsachen, Illyrien — Jesuitenordenshäuser III 328, 546, 549 f. — Komitat Syrmien s. Serbische Woiwodschaft----Slavonien, Unterabteilung der Provinzen StK. I 427—429 Krönungen s. Familie habsburg-lothringische — Kaiser- und Königswahlen, Wahl- und Krönungsakten Kroissenbrunn (Kressenbrunn) III 575; s. Groissenbrunn K ronau, Insel III 501—503, 510, 516, 639 Kronländer, österr. s. Länder —, Land —, Landes — Kronporißen II 398; V Vorwort Kronstadt, Jesuitenmission III 546, 548 Kron-Weißenburg s. Weißenburg Kropf IV 423 Kropfsberg IV 406 Krosno, Jesuitenkolleg, Archiv III 353 Krufft Andreas, Hofrat der Staatskanzlei I 199, 401, 467, 529 n. 4, 534 n. 1, 569 n. 3, 574 n. 2 — Josef Freiherr von, küstenländischer Appellationspräsident II 136 Krug im Poigreich III 521, 530 Krukenfellner II 406 Krumau IV 382, 423 — Klarissenkloster, Archiv III 359 — Pfarre III 382 Krumbach, Pfarre III 382 Krumnußbaum (Khrumbnuspämb) III 454 Krup, Grafen von der III 30, 52 Krupicka Hans, Historiker IV 421 Krusch Bruno, Historiker I 187* Krusenstern Adam Johann, zweiter Direktor des russischen Seekadettenkorps IV 412 Krzemien IV 483 Kubers A., Wiener Firma II 311 Kubitschek Franz, Beamter des StA. I 84*, 108* 142* n. 6, 193* n. 2, 13, 41. 75 f., 96 f., 191 f., 207, 261, 506, 507 n. 2, 597; IV 35, 45 Kubitschek Franz, Nachlaß I 76; III 164, 191 n. 2, 194; IV 47 Kübeck, Freiherrliche Familie I 483 — Alois Freiherr von, Legationssekretär II 182 — Karl Freiherr von, Kabinettsreferent, Präsident des Reichsrates I 94; II 136, 210, 258; Nachlaß II 149, 202 f., 263 Küblis, St. Nikolauskirche III 233 Küchenmeister, kaiserlicher III 587 Küchenwesen II 92; III 568 Kuefstein, Grafen, Archiv auf Greillenstein I 91; IV 9 (Kufstein zu verbessern in Kuefstein) — Ferdinand Graf, niederösterr. Regierungsvizepräsident II 136 — Hans Ludwig von IV 8 Kühnring (Kuenring), Pfarre III 383 Kuenburg Johann Sigmund, Bischof von Lavant II 93 — Max Gandolf von, Erzbischof von Salzburg II 83 Künigl, Grafen II 78 Kuenigle Kaspar Ignaz von, Bischof von Brixen II 88 Kuenring, Herren von III 469, 683; Archiv III 30, 59 — Albero von III 59 — Hadmar von III 59 — Heinrich von III 521, 529, 531 f., 689 — Leutold von III 59, 468 f. — Seitz von III 406, 420 Künstler und Kunsthandwerker s. Hofkünstler und Hofkunsthandwerker Künstlerfürsorge IV 430 f. Künstlerisches Eigentum s. Nachdruck Künstliche Gliedmaßen II 186 Künthaller Probus III 564 Küstenbefestigung deutsche I 446 Küstenland II 136—139; IV 37; s. Hofkommission zur Abtretung des Innerösterreich, Kommission, Österreichische Akten — Triest — Istrien — Fiume und Küstenland — Unterabteilung der Provinzen StK. I 427—429; s. AB. 260 Kuffern, Ort und Pfarre III 382, 496 Kufstein III 243; Herrschaft III 74 Kuhacsevich Jakob von, Schatzmeister Kaiser Maximilians von Mexiko II 45 Kuilenburg s. Culenborg Kuklona, Minoritenkloster, Archiv III 358 Kuklow II 379 Kulmbachische Sukzession I 516 Kulmer Franz Freiherr von, Minister ohne Portefeuille II 182