Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
146 Kornrumpf — Kramaf Kornrumpf, Geschäftsträger beim nieder- rheinisch-westphälischen Kreis IV 309. 335 Korr. A. = Korrespondenzakten der Kabinettskanzlei Korrespondent, Der österreichische, politische Zeitschrift I 65 Korrespondenten, Registrierung nach I 452 f. Korrespondenz, Abteilung des MEA. I 389, 393 f. — mit den Vertretern des Ministeriums des Äußeren beim Armeeoberkommando undj auf den Kriegsschauplätzen 1914—1918, Unterabteilung der Abteilung „Allgemeines“ des Pol. A. I 445 f. , — und Memoires, Unterabteilung der Interiora der StK. (Min. d. Äuß.) I 431 —434; s. AB. 171 — Unterabteilung der Verfassungsakten des RHR. und der RK. I 284 f.: s. AB. 236-----Abteilung s. Große Korrespondenz — -Akten (C. A., Corr., Corr. A.-Akten). Abteilung des Kabinettskanzleiarchivs II 158—160. 180-----Sammlungen s. Große Korrespondenz K orrespondenzen gemischter Provenienz s. AB. 218—223, 281—290 Korsika I 542, 583; II 97 — Theodor I. s. Neuhoff Kosarowitz Johann, Kundschafter I 583 Koschat Josef, Registrator des Hofbau amtes II 303 f. Koschumberg, Jesuitenresidenz III 352 Kosma H. IV 483 Kosovo Vilajet I 497 Kossenich, Reichslehen IV 331 Kossuth Ludwig, Privatpapiere IV 47-----Szemere, Registratur I 249 K ossutharchiv I 37*, 34, 36; IV 46 f., 49: s. AB. 39/4 b, 432—433, 538 Kostgelder II 291; s. Diäten Kostüme II 290 Kostümgeschichte IV 448 Kosztolányi de Nemeskosztolany István II 358 ' Kottannerin Helene I 48: IV 380 Kottes s. Cothes Kottingbrunn, Pfarre III 382 Kovac, fstl. starhembergischer Wirt Schaftsdirektor III 280, 693 Kovachich IIT 260 Kowald Peter, Beamter des StA. I 113*. 17, 73, 211 Kozlowski Wladimir von, öst. Reichsratsabgeordneter I 187*, Í89* Krämer, bayr. (?) geheimer Registrator I 379, 381 Krafft III 107, 109 Kraftwagenlinien IV 383 Krain I 115; II 35 n. 2, 130 f., 136, 139-- 141, 222; III 23, 60—62, 86, 176; IV 37; s. Illyrien, Innerösterreich; Kärnten, Krain und Görz; Niederösterr. Länder; Österreichische Akten — Krain — Archive, Abschriften aus I 181; IV 370 — Jesuitenordenshäuser III 328 —• Klosterarchive III 83, 352, 374, 670— 678 — Landeshauptmannschaft II 192; III 59 — landständisches Archiv I 121 Kräuterklauber II 335 Krakau I 418, 456; II 133 f„ 183 f., 186; III 115 f.; IV 125, 385 — Appellationstribunal für Westgalizien. Archiv I 566 — Bauernregulierung I 568 — Bezirkshauptmannschaft I 567 Bistum I 568; Domkapitelarchiv I 566 — Freistaat, Untergruppe der Unterabteilung Polen der Außerdeutschen Staaten I 568 f.; s. AB. 40/22, 23, 200/1, 2 — Gesandtschaft (Residentschaft), Archiv I 489, 568 — Grenzsachen I 568; III 116 n. 1 — Grodgerichtsarchive I 566 — Herzoge s. Boleslaus, Ladislaus — Konsulat I 568 — Landtag I 568 — Oberstes Strafgericht I 568 — Organisierungs- und Gesetzgebungskommission 1815—1818, Archiv I 569 — Palatinat, Archiv I 566 — Polizeidirektion s. M-Akten; Archiv I 464 — Präsident I 568 — Reichsarchiv s. AB. 407, Repertorium XXV, Urkunden (Repertorium XXV) — Reorganisierungskommission I 569 — Residentenkonferenzen und ihr Archiv I 489, 568 — Senat und dessen Archiv I 566—568 — Stadtarchiv I 566 —• und Posen, Hochverratsuntersuchungskommission I 568 — Universität I 568 f. Krakowitzer Stefan, Pfleger von Spital am Pyhm, Nachlaß und Patenten- sammlung I 441; IV 12 Kralitschek G., Oberjäger des 1. österr. Jägerbataillons I 386 Kramaf Karl, Reichsratsabgeordneter II 182; IV 431