Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
138 Kaska — Kempen Kaska Franz Freiherr von, Apotheker in Mexiko II 47 Kassa- und Rechnungswesen, Unterabteilung der Interiora der StK. (Min. d. Äuß.) I 431—434 Kassel I 323 — Gesandtschaftsarchiv I 95, 414, 480 — Propst von s. Theimsek Kassen-Oberdirektion s. Fondskassendirektion Kastelik J. IV 483 Kastelli, Grundbuchshandler III 331 Kastelruth III 22 Kasten bei St. Peter III 603 — bei St. Pölten, Ort und Pfarre III 382, 471 f., 495—497, 636 Kastilien IV 184 — Commendator mayor IV 197 — Cortes IV 197 — Malteser Großpriorat II 91 f.; IV 137 Katalog s. Archivbehelf Katalonien II 101 Kataster IV 38 Katharina, Gräfin von Lothringen-Vaude- mont, Frau des Nikolaus Grafen von Lothringen-Vaudemont IV 207, 209 — Herzogin von Lothringen, geh. Prinzessin von Frankreich II 76 f., 79 f.; III 122 — Herzogin von Österreich, Frau Herzog Leopolds IV. III 73 — Herzogin von Österreich, Frau Herzog Rudolfs IV. III 38 f., 573, 581 — Erzherzogin von Österreich IV 191 — Erzherzogin von Österreich, Königin von Polen II 14 n. 8, 23 — Erzherzogin von Österreich, Königin von Portugal IV 199, 202, 232, 238, 241; Korrespondenz s. AB. 299 — II., Kaiserin von Rußland IV 377 Katholikentag I 22 Katholische Kirche s. F 26, 27, Kirche katholische — Mission I 528 — Union s. Union Katschthaler Eduard, Archivar des Stiftes Melk III 416 n. 4, 417 Katz IV 483 Katzelsdorf (Chaczlesdorf) III 480, 502, 505, 516, 598, 639 — Hermann von III 660 n. 1 Katzenberg, Pfarre III 382 Katzenstein II 112 Kaufbeuern I 346 Kaufmann Hildegard, Oberstin des St. Laurenzklosters in Wien III 575 Kaunitz, Grafen II 79, 83, 87, 92—94, 96 Kaunitz Dominik Graf, Gesandter in Madrid IV 311 — Johann Graf, oberösterr. Landrechtspräsident II 136 — Josef Graf, Gesandter in Madrid IV 311 — Wenzel Anton Fürst, Staatskanzler I 66*—68*, 73*, 86*, 88*, 93*—95*, 97* n. 4, 106* n. 3, 114*, 124* 128* 140*, 184*, 191*, 38, 53, 114, 118 f., 132 f., 164, 364, 401, 422, 442, 451, 566, 572; II 67, 79, 107, 133, 239; III 107, 307—312, 313 n. 3, 314, 316; IV 66, 101 n. 2, 129 n. 5, 258, 262 n. 3, 266, 268, 269 n. 2, 284, 286—289, 292, 294 f., 298, 300—302, 306, 314—317, 321, 323, 327, 332, 336 f., 339 f., 377, 404, 437, 452, 459; s. Mährisch-Neustadt, Voten des Fürsten Kaunitz; Korrespondenz I 587, 589, 591, 594; s. AB. 171; Nachlaß II 28, 1%, 228 Kauth (Böhmen), gräfl. Stadionsche Zentralgüterdirektion IV 434 Kautionen II 315—317 Kautzen, Pfarre III 382 Kayserstein Franz Ernst von IV 447 Kazbunda Karel, tschechoslowakischer Kommissär für das StA. I 85; IV 37 Kazda, Ingenieur II 216 Keck Johann IV 174, 195 Keeß Franz Georg Edler von, Hofrat der obersten Justizstelle und sein Nachlaß II 136, 196 f., 229; s. AB. 313 g Kehr Paul, Historiker I 198*, 322, 356 Keil Lothar Franz von, Reichshofratskonzipist IV 437 Kelheim, Staatsforste II 393 Keller Georg, modenesischer Hofrat II 61 — Heinrich Baron, Gesandter König Karls III. von Spanien in Wien IV 131 — Matthias, Abt von Baumgartenberg III 553, 555 — Wilhelm Baron, niederländ. Staatssekretär IV 253 Kellerarchiv s. Haus-, Hof- und Staatsarchiv — Räume — Filiale Ballhausplatz Kellermaister Jacob III 491 Kellersachen III 385, 568 Kembnater Ulrich III 599 Kemp von Marthena, Ritter und Rat IV 238 Kempen Clarissa Freiin von Fichtenstamm, geb. von Schwab II 197 f. — Johann Freiherr von Fichtenstamm, FML., Polizeiminister II 178 n. 4, 184, 186, 268 n.6,7, 272; Nachlaß TI 178 n. 4, 197 f.; s. AB. 482 b